Hier finden Sie Artikel die allgemein mit der Finanzbranche zu tun haben. News zu Finanzberatern, Vermögensverwaltern, Banken, Versicherungen, sowie Personalmeldungen.
Die Medical Strategy GmbH hat Martina Beran (53) zur Leiterin Vertrieb für Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt.
Cvjetko Zecevic startet bei AllianceBernstein als Sales Director für Deutschland und Österreich.
Carmignac gibt die Ernennung von Naomi Waistell zur Portfoliomanagerin für Schwellenländer bekannt. Naomi Waistell wird in London unter der Leitung von Mark Denham, Head of Equities, tätig sein. Sie wird gemeinsam mit Xavier Hovasse als Co-Managerin die Artikel-9-Schwellenländerstrategie von Carmignac verwalten.
Die aufgestockte Gesamtposition an der Commerzbank durch die italienische Unicredit hat am Mittwoch den Kurs der Commerzbank-Aktie kräftig nach oben getrieben.
Laut einer McKinsey-Studie sind die Banken die Branche mit den höchsten Gewinnen. Beim Kurs-Buch-Verhältnis liegt der Bankensektor global und in Deutschland im Branchenvergleich auf dem letzten Platz.
Die Fürst Fugger Privatbank AG hat Andrea Greisel zur neuen Leiterin ihrer Niederlassung in München ernannt. Sie folgt zum 01. Oktober 2024 auf Uwe Fischer, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Andreas Jacobs, Teamchef des Teams der Performance AG, liegt in der Tabelle der 1. Fondsliga in der oberen Hälfte. Allerdings könnte der Anstand von rund zwei Prozentpunkten auf den dritten Platz zu groß sein, um ihn im Dezember noch aufzuholen. Der Teamchef erläutert wie er derzeit die Lage an den Börsen sieht.
In der vergangenen Woche hat der BVI eine Studie vorgelegt, nach der eine sogenannte „Fondsrente“ fast bei allen bis zum Lebensende ausreiche. Der GDV sieht die Studienergebnisse aus mehreren Gründen sehr kritisch.
In den vergangenen Jahren sind die Beitragseinnahmen für Lebensversicherungen gesunken, gleichzeitig sind die Auszahlungen gestiegen. Wie erfolgreich die Assekuranz bei der Wiederanlage ist und wo die Gelder sonst investiert werden.
Versicherungsmakler verlieren zunehmend Marktanteile an digitale Wettbewerber. Um bestehen zu können, schließen sie sich immer häufiger zu größeren Einheiten zusammen oder vermitteln neben Versicherungen auch verstärkt andere Finanzprodukte.
Der Streit ums Provisionsverbot hat in den vergangenen Jahren die Finanzbranche verschreckt. Viele Finanzanlagenvermittler bangten um ihre Zukunft. Etliche schmissen hin. Und nur noch wenige Neustarter kamen nach. Jetzt scheint eine Trendwende in Sicht.
Die EU-Kommission stellte in ihrem Vorschlag für die EU-Kleinanlegerstrategie nicht nur Regelungen für den Vertrieb von Versicherungsanlagenprodukten vor. Es geht auch um die Pflicht zur Weiterbildung von Beratern, erklärt der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung in einer Pressemeldung.
ESG-Nachhaltigkeitsabfragepflicht gilt ab 20.4.2023 für alle Gewerbetreibende mit Zulassung nach § 34f Gewerbeordnung. Der AfW nimmt Stellung.
Markus Weis, Executive Director bei Goldman Sachs Asset Management in Deutschland, spricht mit FundResearch über die Positionierung der Gesellschaft und attraktive Anlagechancen.
The onshore A-share market may be close to breaking out of its four-year correction/consolidation and transitioning to a medium-term uptrend.
Jörg Ahlheid übernimmt die Leitung des Vertriebs für Deutschland und Österreich
Nach dem Weggang von Bill Gross ziehen Anleger ihr Vermögen aus PIMCO-Fonds ab. Derweil sind die Gründe um seinen Wechsel sowie die Nachfolge klar.
Der Fondsverband BVI hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Holger Naumann von DeAWM ist Präsident.
Prokon-Gründer Carsten Rodbertus berät jetzt die PmK. Das Prinzip ist ähnlich. Diesmal geht es um Nachrangdarlehen. Ein Kommentar.
Als internationaler Vermögensverwalter, der seine deutschen Vertriebs- und Marketingaktivitäten von Frankfurt am Main aus organisiert, bietet Barings für institutionelle ebenso wie für private Anleger weltweit Investmentlösungen für alle wichtigen Märkte an.
Den Lehman-Schock hat die Zertifikatebranche auch sechs Jahre nach dem Zusammenbruch der US-Investmentbank noch nicht verdaut. Aktuell ist der Markt gerade einmal noch 90 Milliarden Euro schwer - das sind nur zehn Milliarden mehr als nach der Lehman-Pleite.
Dank einer guten Entwicklung an den Aktienmärkten ist das Vermögen der 300 größten Pensionseinrichtungen weltweit deutlich gewachsen. Europas Einrichtungen legten überdurchschnittlich zu.
Mit dem Kauf von der Züricher Kantonalbank stärkt die Bellevue Group ihre führende Stellung im Bereich Healthcare-Anlagen.