Hier finden Sie Artikel die allgemein mit der Finanzbranche zu tun haben. News zu Finanzberatern, Vermögensverwaltern, Banken, Versicherungen, sowie Personalmeldungen.
Thilo Balzer, Mitglied des Vorstands der Attrax Financial Services S.A., hat sich entschieden, nach dem Ende seiner Vertragslaufzeit am 31.01.2026 in den Ruhestand zu wechseln.
Die DJE Kapital AG hat ihr Vertriebsteam für institutionelle Kunden erweitert und das institutionelle Portfoliomanagement neu aufgestellt. Die DJE-Spezialisten betreuen seit vielen Jahren erfolgreich verschiedene Kunden aus den Bereichen Stiftungen, Pensionskassen, kirchliche Einrichtungen oder auch Depot-A-Kunden.
Capital Group ernennt mit sofortiger Wirkung Jenna Lawford zum Head of Client Relations, Europe. Sie ist von London aus für Capital Group tätig und berichtet an Grant Leon, Head of European Client Group bei Capital Group.
Die Citigroup hat einem Kundenkonto 81 Billionen US-Dollar (engl: 81 Trillion US-Dollar) gutgeschrieben, obwohl sie nur 280 US-Dollar senden wollte, schreibt die „Financial Times“ (FT).
Heute und morgen legen zahlreiche US-Banken ihre Quartalszahlen für das vierte Quartal vor. Klar ist aber jetzt schon, dass sie 2024 neben den chinesischen Finanzinstituten zu den großen Gewinnern in der Rangliste der größten Banken der Welt gehören.
Die aufgestockte Gesamtposition an der Commerzbank durch die italienische Unicredit hat am Mittwoch den Kurs der Commerzbank-Aktie kräftig nach oben getrieben.
Das Jahr 2025 hat für die DJE Kapital AG erfreulich begonnen. Der größte Fonds des Hauses, der DJE – Zins & Dividende, konnte seit Jahresbeginn schon Nettozuflüsse von über 100 Millionen Euro verzeichnen.
In der vergangenen Woche hat der BVI eine Studie vorgelegt, nach der eine sogenannte „Fondsrente“ fast bei allen bis zum Lebensende ausreiche. Der GDV sieht die Studienergebnisse aus mehreren Gründen sehr kritisch.
In den vergangenen Jahren sind die Beitragseinnahmen für Lebensversicherungen gesunken, gleichzeitig sind die Auszahlungen gestiegen. Wie erfolgreich die Assekuranz bei der Wiederanlage ist und wo die Gelder sonst investiert werden.
Versicherungsmakler verlieren zunehmend Marktanteile an digitale Wettbewerber. Um bestehen zu können, schließen sie sich immer häufiger zu größeren Einheiten zusammen oder vermitteln neben Versicherungen auch verstärkt andere Finanzprodukte.
Der Streit ums Provisionsverbot hat in den vergangenen Jahren die Finanzbranche verschreckt. Viele Finanzanlagenvermittler bangten um ihre Zukunft. Etliche schmissen hin. Und nur noch wenige Neustarter kamen nach. Jetzt scheint eine Trendwende in Sicht.
Die EU-Kommission stellte in ihrem Vorschlag für die EU-Kleinanlegerstrategie nicht nur Regelungen für den Vertrieb von Versicherungsanlagenprodukten vor. Es geht auch um die Pflicht zur Weiterbildung von Beratern, erklärt der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung in einer Pressemeldung.
ESG-Nachhaltigkeitsabfragepflicht gilt ab 20.4.2023 für alle Gewerbetreibende mit Zulassung nach § 34f Gewerbeordnung. Der AfW nimmt Stellung.
„Total Assets“ sind um rund 19 Milliarden Euro angestiegen. Nettovertriebsleistung geht stark zurück.
Die Pictet-Gruppe hat heute zum ersten Mal in ihrer 209-jährigen Geschichte ihre Bilanz und Erfolgsrechnung veröffentlicht.
Die Kölner Vermögensverwalter Bert Flossbach und Kurt von Storch sondieren angeblich den Verkauf ihres Unternehmens – oder doch nicht?
FundResearch-Fondsmanager-Talk: Ghadir Abu Leil Cooper, Fondsmanagerin des Baring MENA Fund, spricht über die Öffnung des saudi-arabischen Aktienmarktes.
Die HypoVereinsbank hat sich mit den Arbeitnehmern auf den grundlegenden Umbau des Privatkundengeschäfts und einen Stellenabbau geeinigt.
FinTech-Unternehmen wollen die Finanzdienstleistung revolutionieren. Eine Studie beschreibt, warum sie eine ernstzunehmende Konkurrenz für Banken und Versicherer sind.
Die Asian Development Bank, Orix Corporation und Robeco gaben die Gründung von Asia Climate Partners (ACP) begkannt.
Die französische Bank wird 81,39 Prozent von der Tochter der Unicredit Bank AG erwerben. BNP will Wahrnehmung bei deutschen Privatkunden steigern.
Die Botschafter der 28 EU-Regierungen legten am Dienstag in Brüssel letzte Hand an Verordnungsentwürfe, mit denen unter anderem der Zugang russischer Banken zum europäischen Kapitalmarkt erschwert wird.
Investmentbank will sich mit eigenem Chat-Portal am Markt etablieren und Bloomberg den Rang ablaufen.