Unter den Begriff Energie fallen Themen, die sich mit Energieträgern im Sinne von Öl, Gas, Sonne, Windkraft oder anderen auch alternativen Quellen beschäftigen.
Da die Energiewende immer schneller voranschreitet, fällt es Unternehmen leicht, ehrgeizige Zusagen zu machen. Das SDP-Modell von Robeco für den Versorgungssektor kann Anlegern dabei helfen, solche Unternehmen herauszufiltern, die tatsächlich glaubwürdig sind.
Jüngste Nachrichten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zeichnen sequenziell ein sich eintrübendes Bild der Energiewende
Professor Vaclav Smil, eine internationale Kapazität auf dem Gebiet der Energiewende, hat sich einen Namen gemacht, weil er schonungslos die Fakten auf den Tisch legt. In diesem Beitrag präsentiert er einige knallharte Wahrheiten über die globalen Dekarbonisierungsziele.
As the world gears up to tackle global warming, renewable energy sources such as solar, wind and hydro power are at the forefront of solutions offered to avert a climate catastrophe. Yet half a century after the environmental case for nuclear power first became clear, it is making a comeback, as a way to fight climate change.
Erneuerbare Energie ist zwar grün, aber bekanntermassen unzuverlässig. Wir können weder Sonne noch Wind herbeizaubern, aber wir können die Nachfrage zeitlich auf die Verfügbarkeit abstimmen. Wir erklären, wie das geht.
Ende März stellte die kanadische Regierung ihre Prioritäten für den Haushalt 2023 vor und gab Details zu mehreren Maßnahmen bekannt, mit denen Investitionen in Infrastruktur und grüne Energie gefördert werden sollen.
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich Energie in Deutschland kräftig verteuert. Die Einfuhr von Energie kostete mehr, die Verkaufspreise der Hersteller stiegen ebenso wie die Preise, die Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen müssen, wie aus am Donnerstag veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
733 Millionen Menschen haben weltweit keinen Zugang zu Elektrizität, 568 Millionen bzw. mehr als zwei Drittel davon leben in Subsahara-Afrika.
Die Themen Energie und Energieinfrastruktur haben sich aus der Nische zum Gesprächsmittelpunkt gewandelt. Warum der Bereich einen Katalysator braucht und wo die Investmentchancen für Anleger liegen, erläutert Peter Dreide, CIO & Gründer von TBF.
Die Welt steht an der Schwelle zu einer neuen industriellen Revolution, die von umweltfreundlicheren, erneuerbaren Energiequellen angetrieben wird. Doch wie bei früheren industriellen Revolutionen verläuft der Wandel nicht linear.