Überall um uns herum wird die Dringlichkeit, den Klimawandel zu mildern und sich an ihn anzupassen, immer deutlicher. Die 2020er sind das Jahrzehnt, in dem drastische Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit der weltweite Temperaturanstieg unter 1,5 Grad bleibt.
Sobald die Pandemie vorbei ist, werden die existenziellen Probleme im Zusammenhang mit dem Klimawandel umfassende Maßnahmen erforderlich machen wie nie zuvor.
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Vereinten Nationen haben die Vertreter des weltweit größten gemeinsamen Marktes und der zweitgrößten globalen Volkswirtschaft innerhalb von nur einer Woche ihre klimapolitischen Karten auf den Tisch gelegt.
Klimakrise: China kündigt überraschend CO2-Neutralität vor dem Jahr 2060 an. Die nötigen Investitionen würden Klimaschutzaktien beflügeln.
Die COVID-19-Pandemie hat das Bewusstsein für die Möglichkeit von „Green-Swan-Events“ und die Chancen auf größere Voraussicht in Bezug auf chronische und akute Risiken – einschließlich solcher, die mit dem Klimawandel in Beziehung stehen – erhöht.
Covid-19 hat gezeigt, wie ein lange bekanntes, aber unterschätztes globales Risiko plötzlich konkrete Formen annehmen und innerhalb weniger Wochen soziale und wirtschaftliche Verwüstungen anrichten kann. Von Hauke Engel, McKinsey & Company.
Immer mehr Firmen unternehmen verstärkte Anstrengungen bei der Festlegung ehrgeiziger Dekarbonisierungsziele, sagen die Spezialisten für Unternehmensdialog von Robeco.
Deutsche Konzerne investieren mehr Geld in die Verringerung ihrer CO2-Emissionen als Unternehmen jedes anderen europäischen Landes.
Berater fürchten zu Recht schwarze Schwäne als Symbole schwerer Krisen im Finanzsektor. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt jetzt auch vor grünen Schwänen, also Klimarisiken, die das Finanzsystem gefährden können.
Auf energieeffiziente Glühbirnen umsteigen, die Kleidung mit kaltem Wasser waschen, weniger Fleisch essen, mehr recyceln und ein Elektroauto kaufen: Wir werden mit Anweisungen von Klimaaktivisten, Umweltschützern und den Medien über die alltäglichen Schritte, die wir alle zur Bekämpfung des Klimawandels unternehmen sollen, bombardiert.