Die Blockchain-Technik lässt die Grenzen zwischen Vermögensanlage und Wertpapier verschwimmen. Die BaFin sorgt nun für mehr Klarheit und genehmigt den ersten Wertpapierprospekt für Security Token.
Der Bitcoin hatte niemals die Chance, als Währung zu funktionieren. Doch das Prinzip der Blockchain wird sich durchsetzen. Die europäischen Behörden arbeiten bereits an der Regulierung.
Der Fondsdienstleister Calastone will im kommenden Jahr den gesamten Handel mit Investmentfonds auf einer Blockchain abbilden. Das könnte dem Sektor Einsparungen in Milliardenhöhe bescheren.
Über den Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen kann man streiten. Für eine angemessene Diskussion ist es jedoch sinnvoll, die unterschiedlichen Bewertungsansätze zu kennen. Dieser Artikel möchte zum einen nur eine Reihe dieser vorstellen, zum zweiten verschiedene Narrative diskutieren und mit einer Vermutung über zukünftige Narrative um Bitcoin abschließen.
Blockchain-Experte Tamas Blummer erklärt im Tech Talk der Deutschen Bank das revolutionäre Potential der Technologie und warum sie unsere Gesellschaft grundlegend verändern kann.
Deutsche Banken und Versicherer verfolgen das Thema Blockchain zwar mit wachsendem Interesse. Doch wenn es um die Planung oder gar Umsetzung konkreter Maßnahmen geht, hat die Technologie noch keine große Priorität. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Aufgrund der Komplexität von Kryptosystemen bringt Ihnen Jochen Möbert, Analyst bei der Deutschen Bank, hier die Technologie anhand von Metaphern näher.
„Die Blockchain verändert Prozesse grundlegend. Sie kann Branchen revolutionieren und für mehr Effizienz sorgen“, meint Ninou Sarwono, Leiter Emerging Technology bei der Capital Group. Nun untersucht die Capital Group untersucht, wie sie ihre Finanztransaktionen verändern kann.