Nach den Verwerfungen der letzten Jahre wünschen sich viele von uns eine Rückkehr zur Normalität. Für Anleger in Schwellenländeranleihen würde Normalität eine Welt bedeuten, in der die globale Inflation unter Kontrolle ist, die Zinsen nicht mehr steigen, China stabil ist und die traditionellen Korrelationen der Vermögenswerte wiederhergestellt sind.
Vor gut einem Jahr startete ex-MainFirst-Manager Thomas Fischli Rutz den FISCH Bond EM Corporates Dynamic Fund. Er managt ihn zusammen mit Tanja Kusterer und Dimitris Nteventzis. TiAM Fundresearch sprach mit Rutz über sein erstes Fazit und über Chancen und Risken bei Schwellenländer-Bonds.
Die Währungsvolatilität nimmt zu, und Investoren in Schwellenländeranleihen, egal ob Staats- oder Unternehmensanleihen, werden von einem aktiven Management ihrer Anlagen profitieren.
2022 war ein weiteres schwieriges Jahr für Schwellenländeranleihen, in dem die Anlageklasse an zahlreichen Fronten mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Unserer Einschätzung nach dürften eine nachlassende Inflation und ein leichter Anstieg des globalen Wachstums für ein besseres Umfeld im Jahr 2023 sorgen.
Die Wiederöffnung der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt sollte diejenigen, die sich Sorgen über die Inflation machen, nicht allzu sehr beunruhigen.
Mickael Benhaim, Head of Fixed Income Investment Strategy & Solutions, und Patrick Zweifel, Chief Economist bei Pictet Asset Management, erläutern darin, wie Chinas Wiedereröffnung Schwellenländeranleihen zu Gute kommen könnte:
Michaël Vander Elst, Fund Manager Emerging Market Debt bei DPAM, nennt ein halbes Dutzend Gründe, die im Jahr 2023 für Schwellenländer-Anleihen sprechen:
Das globale Konjunkturumfeld ist zweifellos herausfordernd. Während die Notenbanken der hohen Inflation mit aggressiven Zinserhöhungen begegnen, wird die Wirtschaft einiger Industrienationen in den kommenden Monaten wohl in die Rezession rutschen.
Ein besseres Inflationsumfeld als in Industrieländern, ein historisch attraktives Umfeld für Anleihen mit sehr hohen Renditen in einigen Bereichen – all dies sind Faktoren, die ein Interesse an den Märkten für Schwellenländeranleihen rechtfertigen.
In einem ansonsten düsteren Umfeld für Anleiheemittenten und -investoren sieht die Zukunft für Schwellenländeranleihen zweifellos freundlich aus.