Die Möglichkeiten für Anleihen aus Schwellenländern haben sich deutlich verbessert, da immer mehr Länder bewusst versuchen, ihre Kapitalmärkte für internationale Investoren zu öffnen, und die Währungen fairer bewertet werden.
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, nennt Gründe, die für eine Beimischung von Staatsanleihen aus Schwellenländern sprechen:
Monatlicher Einblick in die Schwellenländer: Wir betrachten die wahrscheinlichen Auswirkungen der jüngsten Aussetzung der USAID und anderer Trump-Vorhaben auf die Frontier Markets.
Nach einem sehr starken Jahr 2023 verlor die Performance von Schwellenländeranleihen im Jahr 2024, das durch ein starkes US-Wirtschaftswachstum und eine anhaltende Inflation gekennzeichnet war, etwas von ihrer positiven Dynamik
In der komplexen Welt der Unternehmensanleihen in Schwellenländern sind genauere Einblicke der Schlüssel zur Identifizierung von Chancen und Risiken.
Schwellenländeranleihen in Hartwährung zeigten 2024 bislang eine starke Wertentwicklung – anders als Lokalwährungspapiere, die leichte Verluste verzeichneten. Wie wird es 2025 weitergehen? Polina Kurdyavko, Head of Emerging Market Debt bei RBC BlueBay Asset Management und Co-Portfoliomanagerin des BlueBay Emerging Market Unconstrained Bond Fund, blickt auf die Aussichten für das kommende Jahr.
Amit Moudgil betrachtet die Bedeutung der zunehmenden Vertretung indischer Anleihen in globalen Anleihenindizes.
Die Finanzmärkte stellen sich auf die zu erwartende Politik des frisch gewählten US-Präsidenten ein. Auch für Emerging Markets Bonds ergibt sich ein neues Bild.
Ein Blick darauf, wie sich das Ergebnis der jüngsten US-Präsidentschaftswahl auf Frontier Markets-Anleihen sowie Lokalwährungs- und Unternehmensanleihen aus Schwellenländern auswirkt.
Zentralasien ruft lebhafte Bilder hervor: die wilden Gebirgszüge Tadschikistans, die alten Städte an der Seidenstraße in Usbekistan und die weiten Wüsten Kasachstans. Trotz ihrer Unterschiede verbindet alle drei Länder die gemeinsame Geschichte, sich aus der Sowjetunion heraus zu entwickeln und ihre eigene Identität zu formen.