Wirtschaftlich ist die Eurozone eine Macht. Im MSCI World Index sind Eurozone-Aktien jedoch nur mit 10 % vertreten. Eine Analyse inklusive japanischer Aktien.
Deutsche Aktien sind im MSCI World Index nur mit 2,85 % vertreten. In den weltweiten Faktor-Indizes ist ihr Anteil jedoch fast überall noch geringer.
Der MSCI World Momentum Index hat seine Zusammensetzung jüngst verändert. Mit 27 % Prozent stammen die meisten Aktien darin nun aus dem Finanzsektor.
Geht die Rekordjagd des DAX weiter? Wir haben die 30 deutschen Bluechips auf Herz und Nieren geprüft und stellen die detaillierten Ergebnisse sowie sechs Favoriten vor.
Heute wird der Dow Jones Industrial Average Index 125 Jahre alt. Im Gegensatz zu fast allen andere Indizes gewichtet er seine Titel nicht anhand des Börsenwertes, sondern anhand des Börsenkurses.
Der MDAX feiert Jubiläum – und könnte sich künftig auch abgespeckt als renditestarke Alternative zum DAX erweisen.
Der E-Autobauer Tesla wird in den S&P 500 aufgenommen. Ein US-Analysehaus warnt, dass die Tesla-Aktie dann abstürzt.
Der Dax hat nach 30 Jahren eine Frischzellenkur nötig. Als der deutsche Leitindex Ende der 80er Jahre das Licht der Welt erblickte, bildeten seine 30 Werte die deutsche Wirtschaft recht klar ab. Doch inzwischen wirkt der Dax recht altbacken.
Im TecDax könnte womöglich bereits im August ein Platz frei werden. Als Favoriten für den Technologiewerte-Index der Deutschen Börse gelten die beiden Unternehmen LPKF und Stratec.
Der ZEW-Index in Deutschland überraschte positiv. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Konjunkturerwartungen wurden von den befragten Finanzmarktteilnehmern besser eingeschätzt als erwartet.