Alles, was einem geordneten Brexit nahekommt, würde ein wichtiges Argument nehmen, warum ausländische Investoren die europäische Region für nicht investierbar halten.
Aktienstrategie bereits seit 26 Jahren in den USA erprobt – Lösung für Märkte im Wandel
Eine langfristige Perspektive kann Investoren bei kurzfristiger Marktvolatilität helfen.
Last week in financial markets ended with modest bounce in bond yields as the environment remains favourable to risky assets. The major equity indices gained about 0.5% from a week ago.
Der Dow Jones Industrial Index hat zwar zuletzt ein kurzfristiges Stärkesignal geliefert, doch wirken andere - und deutlich gewichtigere - Einflussfaktoren vorerst gegen einen größeren Anstieg des Marktes.
Die Handelswoche wurde mit positiven Zahlen aus den USA eingeläutet. So konnte der ISM für das verarbeitende Gewerbe die Erwartungen deutlich übertreffen.
Ein stärker selektives Vorgehen bei Aktien, Unternehmensanleihen und Hochzinspapieren ist angebracht. Die schlechten Nachrichten sind bereits weitgehend in den Kursen berücksichtigt oder sind übertrieben.
Die Spätphase des US-Konjunkturzyklus, die ungelösten Handelskonflikte und das schwächere Gewinnwachstum können für anhaltend unruhige Märkte sorgen. Damit würde sich der Trend aus dem vergangenen Jahr fortsetzen.
Im Vergleich zu anderen Märkten sind japanische Aktien günstig, aber die Bewertungen legen allmählich zu.
Der deutsche Aktienmarkt entwickelt sich derzeit ähnlich wie vor zehn Jahren. Wenn sich das fortsetzen sollte, hätten wir am Ende trotz aller Unkenrufe ein gutes Aktienjahr. Die Geschichte wiederholt sich nicht. Nach der großen Finanzkrise waren die Bedingungen viel kapitalmarktfreundlicher.