Der Bundesfinanzhof in München hat auch eine zweite vom Bund der Steuerzahler unterstützte Klage gegen die Rentenbesteuerung abgewiesen.
Scheingewinne aus Schneeballsystemen unterliegen nicht der Einkommensteuer, wenn Anlagebetrüger ihren Kunden die Abführung der Kapitalertragsteuern durch eine falsche Abrechnung vortäuschen.
Ein Jahr nach dem aufsehenerregenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Anleihenkäufen der Europäischen Zentralbank hält sich die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen Deutschland weiter offen.
Ändern Banken ihre Konditionen, werten deren AGB das Schweigen des Kunden oft als Zustimmung. Zu Unrecht, urteilte der BGH. Was Berater jetzt wissen sollten.
Die Redaktion von TiAM FundResearch beantwortet Anfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen.
Die Politik muss beim Klimaschutz nachbessern, um die Freiheitsrechte künftiger Generationen zu schützen. Das Bundes-Klimaschutzgesetz greife zu kurz, urteilte das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag.
Für Ebay-Aktionäre ist die vor sechs Jahren erfolgte Zuteilung von PayPal-Aktien steuerfrei. Dies hat nun das Finanzgericht Köln entschieden. Was Berater wissen sollten.
Die Redaktion TiAM FundResearchvon Euro am Sonntag beantwortet Fragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen.
Das Landgericht München hat zwei Klauseln des Gesundheitsprogramms "Vitality" für unwirksam erklärt. Allerdings ist das Urteil gegen eine Tochter des Versicherers Generali noch nicht rechtskräftig. Was Berater jetzt wissen sollten.
Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion beantwortet Leseranfragen zu Rechts-, Finanz- und Versicherungsthemen.