Die Green-Bonds-Strategie von NN Investment Partners (NN IP) genießt bei Investoren hohes Ansehen. Fondsmanager Bram Bos und sein Team verwalten in ihren grünen Rentenfonds und Mandaten mittlerweile über drei Milliarden Euro an Anlagevermögen.
Der offene Immobilienfonds Swiss Life European Real Estate Living and Working investiert in Immobilien verschiedener Nutzungsarten und mischt im Portfolio und in den Standorten selbst verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche unter einem Dach.
Der Merian Gold and Silver Fund investiert in Gold und Silber sowie in Gold- und Silberminenaktien. Je nach Goldpreiszyklus wird der Goldanteil hoch- oder heruntergefahren. Im Extremfall investiert der Fonds zu 70 Prozent in physisches Gold.
Der Global Equity Impact Fund von Aberdeen Standard Investments will dazu beitragen, die Welt ein bisschen besser zu machen. Das Fondsmanagement-Team achtet deshalb bei der Auswahl der Titel auf die strikte Umsetzung von ESG-Kriterien.
Der DPAM Invest B Equities Europe Sustainable von Degroof Petercam konzentriert sich auf 50 europäische Aktien. Voraussetzung: Die Unternehmen müssen langfristig wachstumsstark sein und nachhaltig wirtschaften.
Der Berenberg European Focus Fund setzt auf Wachstum „made in Europe“. Der Fonds investiert in europäische Standard- und Nebenwerte, die von strukturellen Wachstumstrends profitieren.
Der Amundi Ethik Fonds zählt zu den ältesten Mischfonds, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen. Fondsmanager Jörg Moshuber und sein Team haben zuletzt vor allem in Unternehmen aus dem IT-Sektor investiert.
Der Mischfonds Bethmann Nachhaltigkeit investiert weltweit in fest- und variabel-verzinsliche Wertpapiere und Aktien unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren, das Internet der Dinge und neuartige Roboter werden die Welt in den kommenden Jahrzehnten maßgeblich verändern. Der Neuberger Berman 5G Connectivity Fund investiert in die Schlüsseltechnologien, die all das überhaupt erst möglich machen.
Der UBS All China Equity will das Beste aus zwei Welten kombinieren, indem er in chinesische Onshore- und Offshore-Aktien investiert. Das Management-Team pflegt ein kleines Portfolio aus 20 bis 50 Titeln – nur mit ausgewählten Branchenführern.