Rentenfonds feierten in dieser Woche ein Comeback und verzeichneten den stärksten Mittelzuwachs seit vier Monaten. Es scheint, als bewegten sich die Anleger auf Zehenspitzen zurück in den Markt, nachdem der Oktober für eine Abwanderung auf breiter Front gesorgt hatte.
2018 erweist sich als wenig optimal für Anleihefonds. Fast alle Anleiheklassen unterperformen auf Jahressicht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Investors leave Italien government bonds due to growing political uncertainty. In Spain - it seems - rises another crisis.
US-Anleihenfonds sind recht stark mit Aktien korreliert. Dadurch kann es zu höheren Verlusten kommen, wenn Aktien fallen. Langfristig haben diese Fonds Portfolios mit höheren Durchschnittsratings nicht hinter sich gelassen. Da die Credit-Spreads eng sind, muss man das Aktienrisiko diversifizieren.
Die Renditen deutscher Bundesanleihen sind zu niedrig. Nach Berechnungen der Fondsgesellschaft Alliance Bernstein (AB) liegen diese aktuell etwa 100 Basispunkte tiefer als der Fair-Value. Zudem sei bei vielen Unternehmen ein spätzyklisches Verhalten angebrochen. Flexible Rentenfonds seien nicht nur deshalb die Wahl der Stunde.
Assetmanager Insight Investment bringt in Deutschland einen nachhaltigen Fonds für europäische Unternehmensanleihen auf den Markt.