Der Edmond de Rothschild SICAV Corporate Hybrid Bonds hat schon jetzt die 100-Millionen-Euro-Marke überschritten.
Für die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie stellt die Politik hohe Milliardenbeträge in Aussicht. Nutznießer werden neben der Umwelt die Anleger sein, die sich in diesem Segment rechtzeitig positionieren.
Substanzstarke Aktien und Cashflow-orientierte Geschäftsmodelle bieten attraktive Ertragspotenziale & einen langfristigen Inflationsschutz. Wie aktuell eine Jahresbilanz von +21,03% Wertzuwachs zustande kommen kann, lesen Sie im aktuellen Bericht.
Peter Wiederholt, von der FAM Frankfurt Asset Management AG, nennt seinen aktuellen Fondsfavoriten.
Solidum-Falcon Insurance Linked Strategy Fund: Der von Stefan Müller gemanagte Fonds setzt auf Katastrophen-anleihen, deren Rückzahlung vom Eintritt von Naturkatastrophen abhängt.
Nach Ansicht der Anlagestrategen des Fondsanbieters Columbia Threadneedle ist derzeit bei Unternehmensanleihen keine zweite Herabstufungswelle in Sicht.
CoCo-Anleihen sind nach dem Corona-bedingten Einbruch attraktiv. Sie bieten derzeit Renditen von rund sechs Prozent.
Emerging-Markets-Anleihen sind eine der wenigen Anlageklassen, die noch nennenswerte Zinsen bieten. Allerdings mit entsprechend größeren Risiken.
Rentenfonds feierten in dieser Woche ein Comeback und verzeichneten den stärksten Mittelzuwachs seit vier Monaten. Es scheint, als bewegten sich die Anleger auf Zehenspitzen zurück in den Markt, nachdem der Oktober für eine Abwanderung auf breiter Front gesorgt hatte.
2018 erweist sich als wenig optimal für Anleihefonds. Fast alle Anleiheklassen unterperformen auf Jahressicht. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.