Eine aktuelle Kantar-Umfrage zeigt: Die Altersvorsorge ist weiterhin das wichtigste Sparmotiv in Deutschland – mit wachsender Bedeutung. Auch Konsum und Wohneigentum holen wieder auf. Wir zeigen die wichtigsten Ergebnisse der Sparstudie 2025.
22.05.2025 | 14:10 Uhr
Altersvorsorge 2025: Wichtigstes Sparziel für über 60 Prozent der Deutschen
Die aktuelle Frühjahrsumfrage der Privaten Bausparkassen zum Sparverhalten in Deutschland bestätigt erneut: Die Altersvorsorge bleibt das wichtigste Sparmotiv. 60,6 Prozent der Befragten nannten sie als vorrangiges Ziel – ein Anstieg gegenüber dem Herbst 2024 (55,8 %) und dem Frühjahr 2024 (57,2 %). Damit erreicht das Vorsorgemotiv den höchsten Stand seit 2017.
Laut Christian König, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Privaten Bausparkassen, erkennen die Menschen zunehmend, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreicht. „Die Zinswende hat Sparen wieder attraktiv gemacht“, betont er.
Konsum als Sparmotiv: Aufwärtstrend bei Anschaffungen
Der Wunsch nach größeren Konsumgütern wie Autos, Möbeln oder Unterhaltungselektronik ist nach Jahren rückläufiger Tendenz wieder auf stabilem Niveau: 46,4 Prozent der Befragten nannten diesen Grund zum Sparen – mehr als im Herbst (44,7 %) und Frühjahr 2024 (45,4 %).
Eigenheim bleibt wichtig: Wohneigentum motiviert wieder mehr Sparer
Auch das Sparmotiv Wohneigentum rückt wieder stärker in den Fokus. Mit 39 Prozent liegt es zwar leicht unter dem Vorjahreswert (41,8 %), jedoch deutlich über dem Tiefstand im Herbst 2024 (32,5 %).
Kapitalanlage gewinnt an Boden
Ein weiterer Gewinner unter den Sparzielen ist die langfristige Kapitalanlage. 35,3 Prozent der Befragten gaben dieses Ziel an – ein Anstieg im Vergleich zum Herbst 2024 (32,1 %), wenn auch unter dem Frühjahrswert 2024 (40,3 %).
Andere Sparmotive: Notgroschen und Ausbildung der Kinder
Weniger häufig genannt werden klassische Sparmotive wie der Notgroschen (5,5 %) oder die Ausbildung der Kinder (4 %). Diese bleiben im Vergleich zu den dominierenden Zielen eher im Hintergrund.
Fazit: Bewusstsein für Vorsorge wächst – Konsum und Wohnen bleiben relevant
Die Ergebnisse der Kantar-Umfrage im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zeigen eine klare Tendenz: Sicherheit und Zukunftsvorsorge dominieren die Sparmotive 2025. Der Fokus liegt weiterhin auf Altersvorsorge, jedoch holen Konsumwünsche und der Traum vom Eigenheim wieder auf. (jk)
Diese Sparmotive haben die Bundesbürger
Diesen Beitrag teilen: