• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Die besten Strategien der Anleiheprofis Teil 2

Rendite im Visier: Lohnende Ziele in der Anleihewelt
Rentenmarkt

Portfoliomanager entdecken den Rentenmarkt neu. Kein Wunder: Im unendlichen Zinsuniversum finden sich heute wieder Investmentchancen, die es jahrzehntelang nicht gab. Das sind die besten Strategien der Anleihespezialisten.

02.06.2023 | 12:15 Uhr von «R. Kohl / U. Kühn»

Emerging Bonds mit Potenzial

Mit seinem Faible für Schwellenländerpapiere ist Finkelstein nicht allein. MFS-Anleihestratege Anne gefallen Lokalwährungsanleihen aus den Schwellenländern, die zurzeit im Schnitt mit rund sieben Prozent rentieren. Hinzu komme die Aussicht auf Währungsgewinne, weil der Dollar weiter abwerten dürfte, da die US-Zentralbank die Zinsschraube bald nicht weiter anziehen werde. Zwar hätten es auch Lokalwährungsanleihen im letzten Jahr schwer gehabt – „aber auf hohe Verluste folgten oft große Gewinne“.

„Die Aussichten für Schwellenländeranleihen im Jahr 2023 sind überwiegend positiv“, pflichtet Peter Becker, Investment Director Fixed Income bei der Capital Group, bei. Die Ausgangsrenditen seien in vielen Bereichen des Marktes attraktiver als in der Zeit unmittelbar nach der Covid-Pandemie. Somit spreche einiges dafür, dass 2023 sowohl in Hartwährung als auch in lokaler Währung deutlich bessere Renditeergebnisse zu erwarten sind als 2022, erklärt Becker im TiAM-Interview ab Seite 46.

Becker macht sich auch für Hochzinsanleihen stark: „Die Perspektiven im Fixed-­Income-Bereich sind heute deutlich besser als vor einem Jahr. Das breite Anleiheuniversum bietet Anlegern zahlreiche Gelegenheiten.“ Die Aussichten für Hochzinsanleihen seien von technischen Faktoren geprägt, die das Nachfrage-Angebot-Verhältnis unterstützen.

Aus Fallen Angels werden nun wieder Rising Stars, erwartet Becker. Zudem hätten Hochzinsanleihen „noch nie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren negative Renditen erzielt“.

High Yield mit Renditepuffer

Andere Investoren sehen das wohl ähnlich. „In Anbetracht der vorherrschenden Volatilität an den Aktien- und Rentenmärkten ziehen Hochzinsanleihen vermehrt das Interesse der Investoren auf sich“, sagt Stefan Chappot. Deren Kupons würden ein sub­stanzielles und stabiles Einkommen generieren – unabhängig vom Auf und Ab der Börsen. „Die Durchschnittsrendite globaler Hochzinsanleihen liegt aktuell bei fast neun Prozent“, präzisiert der Swisscanto-Manager. Viele am Markt seien sich dieser Tatsache noch nicht vollständig bewusst.

Für nachhaltig ausgerichtete Anleger sei der Hochzinsmarkt allerdings eingeschränkt, fügt Chappot hinzu. Der Anteil umweltbelastender Industrien wie Öl- und Gasförderung, Kreuzfahrten oder Flugverkehr sei signifikant hoch. Doch wer den Markt genau durchleuchte, finde Anleihen von Emittenten mit gesellschaftlichem oder ökologischem Nutzen sowie mit hervorragenden ESG-Profilen. Daneben enthalte der High-Yield-Markt viele Instrumente zur Finanzierung nachhaltiger Projekte wie Green Bonds oder Sustainability-Linked Bonds.

Allerdings bestünden hier teils große Unterschiede in der Ausgestaltung bezüglich der Nachhaltigkeitsanforderungen. „Neben der herkömmlichen ­Finanzanalyse spielt daher eine vertiefte ESG-Betrachtung nicht nur der Emittenten, sondern auch der Anleihebedingungen eine zen­trale Rolle“, betont Chappot.

Besondere Chancen für Convertibles

„Nach der schwachen Performance von Wandelanleihen im vergangenen Jahr hat sich das Anlageuniversum deutlich verändert und weist seit einiger Zeit wieder ein stark asymmetrisches Risikoprofil auf“, bricht Stephanie Zwick, Head Convertible Bonds bei Fisch Asset Management, eine Lanze für die Wandlungskünstler.

Jetzt sei ein guter Einstiegszeitpunkt gekommen. „Beispielsweise handeln mitt-
lerweile fast 70 Prozent aller US-Wandelanleihen unterhalb des Nominalwerts von 100 Prozent und bieten sowohl einen wirksamen Puffer gegen weitere Kursverluste als auch entsprechendes Erholungspotenzial“, führt Zwick weiter aus.

Zwick gefallen Wandler, die von Small und Mid Caps begeben wurden, weil diese, wie sie sagt, vom zu erwartenden Rückgang der Inflation profitieren. „Kleinere und mittelgroße Unternehmen sind im Wandelanleiheuniversum stark vertreten, da sich die Anlageklasse besonders als Finanzierungsinstrument für innovative und schnell wachsende junge Unternehmen eignet“, erklärt sie.

Lukrative Übernahmen

Zusätzlicher Rückenwind komme durch die attraktive Bewertung. Die relativ niedrigen Kurse im Vergleich zum Unternehmenswert, auch aufgrund der Verluste bei Wachstumswerten in den vergangenen zwölf Monaten, wecke Übernahmefantasie. „Hinzu kommen der eher niedrige ­Verschuldungsgrad der Übernahmekandidaten und die hohen Cashbestände der Unternehmen, die die M & A-Aktivität anfeuern“, erklärt Zwick.

Bereits 2022 seien deutliche Anzeichen erkennbar gewesen. So sei eine beacht­liche Anzahl der Rückzahlungen ausstehender Wandelanleihen durch Übernahmen ausgelöst worden. Positiv in diesem Zusammenhang sei jedoch, dass Anleger häufig von Übernahmeschutzklauseln profitieren können, die ihnen im Falle einer Übernahme eine attraktive Kompensation bieten.

Bei Wandelanleihen, die deutlich unter Nominalwert notieren, könne der Anleger die Wandelanleihe zu 100 Prozent zurückgeben und realisiere somit umgehend die Ablaufrendite. „Dies bietet eine zusätzliche, von der allgemeinen Marktlage losgelöste Renditequelle“, schwärmt die Spezialistin für Wandelanleihen.

Ausgewählte Renten-ETFs
Ausgewählte Renten-ETFs

Diesen Beitrag teilen: