Die Themenseite Politik" enthält Beiträge, die das Handeln einer Regierung zu bestimmten Themen, die Einfluss auch die Finanzbranche haben, beinhaltet."
In Brasilien sind weitreichende Reformen des Rentensystems geplant, um Staatshaushalt und Verschuldung beherrschbar zu gestalten. Dennoch ist die Wirtschaft zuletzt unter Druck geraten.Grund dafür ist die Unsicherheit über eine mögliche Verwässerung der Reformvorschläge aufgrund vermutlich zunehmender Proteste Im April dürfte klar sein, wann der Kongress über die Reformen abstimmt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Europa geht einer entscheidenden politischen Phase entgegen: Die bevorstehenden Wahlen in Gründerstaaten könnten die politische Landschaft der EU neu definieren und zu einer steigenden Risikoprämie an den Märkten führen. Die Credit Suisse hat ein Risikobarometer entwickelt, mit dessen Hilfe bemessen werden kann, welches Niveau an «EU/Euro»- Risiko an den Märkten eingepreist ist.
„Obwohl allgemein erwartet wird, dass die anstehende Europawahl eine Verschiebung in Richtung Protestparteien zeigen wird, so sollte das die etablierten Parteien doch nicht daran hindern, eine Mehrheit zu bilden“, kommentiert Portfoliomanager Martin Harvey, die anstehende Europawahl.
Maarten-Jan Bakkum, Senior Emerging Markets Strategist bei ING IM, schaut besorgt auf die Krim-Krise. Russland setze sein Verhältnis zum Westen aufs Spiel.
Vor nun genau einer Woche endete die dritte Tagung des 18. Regierungskomitees der Zentralregierung Chinas. Makroökonom Hans Bevers, hat die Veröffentlichungen rund um die Tagung zusammengefasst und bewertet.
Beeinflussen Wahlen das Anlegerverhalten? Dieser Frage geht Fondsmanager Raimund Saxinger im aktuellen „Sky-Lounge-Talk“-Videointerview nach.
Azad Zangana, Volkswirt für Europa beim britischen Vermögensverwalter Schroders, mit seiner Sicht zur Bundestageswahl am 22. September.
„Vielleicht noch wichtiger als die Ernennung Enrico Lettas zum neuen italienischen Premierminister ist die überraschende Wiederwahl des 87-jährigen Giorgio Napolitano zum Staatspräsidenten", sagt Gilles Guibout, Portfoliomanager für europäische Aktien bei AXA IM.
Ein Kommentar von Cormac Weldon, Head of US Equities bei Threadneedle, zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA.