Die Themenseite Politik" enthält Beiträge, die das Handeln einer Regierung zu bestimmten Themen, die Einfluss auch die Finanzbranche haben, beinhaltet."
Der Bundestagswahlkampf 2017 neigt sich dem Ende. Zum Glück, sagt vielleicht der Ein oder Andere. Denn die großen Kontroversen blieben aus, eine echte Alternative zu Angela Merkel schien nie richtig in Sicht. Ist damit der Wahlausgang nicht so wichtig? Bleibt alles beim alten?
Die 100-Tage-Marke gilt als bedeutender Zeitpunkt, um eine erste Bewertung der Regierungszeit neuer Präsidenten vorzunehmen. Emmanuel Macron zog als Frankreichs jüngster Staatenlenker seit Napoleon in den Elysée-Palast ein nach einer beeindruckenden Wahlkampagne, die ihm einen beachtlichen politischen Vertrauensvorschuss bescherte.
On the fundamental side of the equation, macroeconomic surprises and earnings momentum improved marginally in the past week. Probably because of the benign fundamental picture, markets remain resilient in the face of geopolitical and US policy risks.
Vor kurzem debattierte die niederländische Regierung über einen Vorschlag, bei unerwünschten Übernahmeversuchen alle Aktionärsrechte für ein Jahr außer Kraft zu setzen. Dieser Vorschlag, den wir als einen Schritt zurück ansehen, ist nur eine von mehreren Maßnahmen, die darauf abzielen, engagierte Investoren zu zügeln.
Die Regierungskrise in Brasilien gefährdet den dringend notwendigen Reformkurs, sagt Sailesh Lad. Das könnte Folgen für brasilianische Anleihen haben, denn ein Scheitern ist an den Märkten nicht eingepreist, warnt der Emerging-Markets-Anleiheexperte von AXA IM.
Anleger sollten sich wegen des politischen Skandals um den brasilianischen Staatspräsidenten Michel Temer keine Gedanken machen – mittelfristig sollte es wieder aufwärts gehen. Diesmal ist es anders: Im Gegensatz zur wirtschaftlichen Krise unter Vorgängerin Dilma Rousseff zeigen viele Indikatoren in die richtige Richtung.
Tom Ross, credit portfolio manager, provides a quick comment on the result of the first round of the French presidential election and its impact on credit markets.
Bei den Verhandlungen über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU wird mit harten Bandagen gekämpft. Das ist richtig und sollte niemanden erschrecken. Es wird in den kommenden Monaten noch stärker werden.
Ein Plädoyer für Europa und warum wir seinen Gründungsgedanken nicht aus den Augen verlieren dürfen
Standard&Poor‘s hat das Rating für Südafrika nach Präsident Zumas überraschender Kabinettsumbildung herabgestuft – Moody‘s und Fitch dürften folgen. Der Kurs von Präsident Zuma bleibt unberechenbar, jedoch sollte es aufgrund der soliden Checks and Balances der politischen Institutionen in Südafrika nicht zu einem wirtschaftlichen Einbruch oder übermäßigen Kursrückgängen kommen. Da Zumas Partei ANC vor den Parlamentswahlen im Jahr 2019 an Wählergunst eingebüßt hat, kann man darauf hoffen, dass ein reformorientierterer Kandidat gewählt wird