Julie Gossen und Lina Arrifi, Responsible Investment Specialists bei DPAM, halten demokratische Werte für besonders aussagekräftig, wenn es um die Nachhaltigkeit von Ländern geht.
Nach der Veröffentlichung der ESMA-Leitlinien wurden aus vielen Fondsnamen ESG-Begriffe entfernt. Für Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, ist das ein Zeichen, dass die Leitlinien Greenwashing eindämmen:
Michaël Vander Elst, Fondsmanager bei DPAM, nimmt ein wichtiges Schwellenland ins Visier – Argentinien:
Olaf Bartsch aus dem Team Institutional Sales International von DPAM sieht in Deutschlands Ausgabenpaket einen möglichen Katalysator für europäische Small Caps:
Kleine Unternehmen, große Chancen! Small-Cap-Aktien bieten oft überdurchschnittliche Wachstumschancen, aber auch höhere Risiken. In unserem exklusiven Webinar zeigt Ihnen unser Experte Olaf Bartsch, wie Sie diese Potenziale optimal nutzen können, insbesondere durch den DPAM B - Equities Europe Small Caps Sustainable Fonds.
Wasser ist eine Stütze vieler Wirtschaftssektoren. Dennoch wird es immer stärker belastet, verschmutzt und übernutzt, während die weltweite Nachfrage weiter steigt. Zum Ausgleich braucht es Innovation, Investitionen und nachhaltige Lösungen. Die Chancen, die sich hieraus für Anleger ergeben, fasst Mathias Talmant, Fondsmanager bei DPAM, zusammen:
In einem herausfordernden Marktumfeld bieten europäische Small Caps attraktive Investmentchancen – aber mit welchen Risiken und Potenzialen?
Über den weiteren Weg Brasiliens wird das Ergebnis der Wahl im Jahr 2026 entscheiden. Michael Van der Elst, Head of Emerging Market Debt bei DPAM, über den jetzigen Stand:
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM, bricht gleich mehrere Lanzen für europäische Nebenwerte:
Regierungen und Zentralbanken haben Schuldenwachstum oder Wirtschaftskrisen immer wieder mittels Geldentwertung bewältigt. Das hat zwar so manches Mal kurzfristige Erleichterung gebracht. Ewout De Brauwer und Bruno Lamoral, Portfoliomanager Institutional Mandates bei DPAM, warnen jedoch vor den langfristigen Auswirkungen: