Der Robeco Global Consumer Trends zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Konsumfonds. Wir erklären, was die Strategie der beiden Fondsmanager Richard Speetjens und Jack Neele und auszeichnet.
Der Plutos Multi Chance von Thomas Käsdorf läuft in diesem Jahr besser als die aktienlastigen Mischfonds von Jens Ehrhardt, Frank Fischer, Bert Flossbach und Max Otte. FundResearch fragte Käsdorf, wie er das geschafft hat.
Der Pictet-Asian Equities ex-Japan Fund investiert vorwiegend in asiatische Unternehmen (ohne Japan) beziehungsweise in solche, die in der Region tätig sind. Für die Aktienauswahl kombinieren die Fondsmanager Markt- mit fundamentalen Unternehmensanalysen, um Titel zu identifizieren, die attraktive Wachstumsaussichten zu einem günstigen Preis bieten.
Der Habona Nahversorgungsfonds Deutschland investiert in Immobilien, die Teil des täglichen Lebens vieler Menschen sind: zum Beispiel Lebensmittelläden, KITAs und Wohnungen.
In zehn Jahren werden Kinder im Schulunterricht ganz viel über die Covid-19-Pandemie erfahren und darüber, wie führende Wissenschaftler der Welt und innovative Unternehmen ihre Kräfte mobilisierten, um die Krankheit zu besiegen und Lösungen zu entwickeln, mit denen sich das tägliche Leben und die Arbeit bewältigen lassen. Gut möglich, dass dieser Unterricht virtuell stattfinden und die Nutzung digitaler Technologien bis dahin längst die Norm sein wird.
Der Immobilienmarkt wandelt sich: Nachhaltige Konzepte werden wichtiger, Büros, Handels- und Logistikflächen werden anders genutzt als bisher. Der Credit Suisse ImmoTrend Europa investiert gezielt in Immobilien, die diese wichtigen Trends aufgreifen.
Das Interesse an nachhaltigen Anlagen ist in den letzten zehn Jahren explosionsartig angestiegen. ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Governance) spielen für Verbraucher eine immer wichtigere Rolle. ESG-Anlagen sind zudem nicht länger ein Nischeninteresse, sondern überzeugen auch traditionelle Fondsmanager.
Der Offene Immobilienfonds LEADING CITIES INVEST der Fondsgesellschaft KanAm Grund folgt einem einfachen Prinzip: Er investiert in Immobilien an den vielversprechendsten Investitionsstandorten.
Der L&G Asia Pacific ex Japan Equity ETF investiert in eine diversifizierte Mischung führender Unternehmen des asiatisch-pazifischen Raums aus verschiedenen Sektoren. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit dem Indexanbieter Solactive der Developed Markets Pacific ex Japan Large & Mid Cap Index NTR entwickelt, den der ETF abbildet. Er weist eine sehr hohe Korrelation zur gleichnamigen MSCI-Region auf.
Der BL Global Flexible EUR ist als vermögensverwaltender Fonds ausgelegt. Fondsmanager Guy Wagner, der den Fonds seit April 2005 managt, ist mit großen Freiheiten ausgestattet: Er kann den Aktienanteil auf 25 Prozent herunter- und auf bis zu 100 Prozent hochfahren.