Andreas Heinrich, Portfoliomanager bei der Hansen & Heinrich Vermögensverwaltung, empfiehlt den Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF als interessante Alternative für Investoren, die bewusst Klumpenrisiken in ihren globalen Aktienportfolios vermeiden möchten.
23.05.2025 | 12:15 Uhr
Der ETF (WKN: A40G12) setzt auf ein gleichgewichtetes Anlagekonzept, das sich deutlich vom traditionellen MSCI World Index unterscheidet. Während dieser von Tech-Schwergewichten wie Apple, Microsoft oder Nvidia dominiert wird, verfolgt der gleichgewichtete Index einen anderen Ansatz: Jedes Unternehmen erhält das gleiche Gewicht – unabhängig von seiner Marktkapitalisierung.
Es ergibt sich somit eine deutliche Reduzierung von US-Technologieaktien sowie tendenziell ein Übergewicht in europäischen, derzeit günstiger bewerteten Aktien im Vergleich zu einem marktgewichteten MSCI World Index. Für uns im Portfoliomanagement der Hansen & Heinrich AG ist der Invesco MSCI World Equal Weight ETF, insbesondere in diesem Jahr, ein wichtiger Baustein in der Allokation. Für das laufende Jahr generierte der gleichgewichtete ETF eine deutlich bessere Wertentwicklung als sein marktgewichtetes Pendant, bei geringerer Schwankung.
Dieses Prinzip hat mehrere Vorteile. Zum einen entsteht eine deutlich breitere Risikostreuung. Anstatt in einige wenige Tech-Giganten überproportional investiert zu sein, erhalten auch mittelgroße und kleinere Unternehmen aus allen 23 entwickelten Ländern eine angemessene Berücksichtigung. Dadurch wird nicht nur das Exposure gegenüber einzelnen Branchen reduziert, sondern auch der Einfluss einzelner Länder relativiert. Zum Beispiel machen US-Aktien im gleichgewichteten Index rund 41 Prozent aus – deutlich weniger als die über 60 Prozent im klassischen MSCI World Index.
Der ETF umfasst derzeit mehr als 1.350 Unternehmen. Besonders interessant: Durch die regelmäßige Rebalancierung des Portfolios wird automatisch antizyklisches Verhalten gefördert. Aktien, die stark gestiegen sind, werden tendenziell reduziert, während Titel, deren Kurspotenzial noch nicht gehoben wurde, aufgestockt werden – eine systematische Umsetzung antizyklischer Anlageprinzipien, die langfristig zur Stabilität der Performance beitragen kann.
Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,20 Prozent gehört der ETF zu den günstigeren Vertretern seiner Art. Er ist thesaurierend konzipiert und eignet sich damit besonders für langfristig orientierte Anleger, die auf den Zinseszinseffekt setzen. Die Replikation erfolgt physisch, was für zusätzliche Transparenz sorgt. Investoren wissen, worin sie investiert sind – ein wichtiger Punkt gerade in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.
So ist in dem Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF ein Basisinvestment zu sehen, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Investoren eignet, die ihre globale Aktienallokation breiter aufstellen wollen – ohne dabei Kompromisse bei Kosten, Transparenz oder Diversifikation einzugehen. Gerade in einem Marktumfeld, in dem große Indextitel hohe Bewertungen erreicht haben, bietet der ETF eine sinnvolle Möglichkeit, das Portfolio robuster und ausgewogener aufzustellen.
Diesen und weitere Vermögensverwalter mit Ihren Meinungen und Online-Anlagestrategien finden Sie auf www.v-check.de
Diesen Beitrag teilen: