Mit einer Kombination aus Dividendenqualität und Wachstum zählt der Tresides Dividend & Growth AMI zu den überzeugendsten Europa-Dividendenfonds. Fondsmanager Berndt Maisch setzt seit über zwei Jahrzehnten konsequent auf Substanz, Qualität – und Langfristigkeit.
10.06.2025 | 11:00 Uhr von «Jörn Kränicke»
Manager
Ende 2013 hat Berndt Maisch zusammen mit sieben weiteren ex-LBBW-Kollegen Tresides Asset Management gegründet. Seit 1999 managt er europäische Dividendenfonds. Er begann seine Karriere 1996 als Analyst für Versorger & Einzelhandel bei der BW-Bank in Stuttgart. Seit Auflage im Dezember 2013 managt Maisch den Tresides Dividend & Growth AMI.
Strategie
Der Tresides Dividend & Growth setzt auf eine Kombination aus attraktiven Dividendenrenditen und nachhaltigem Dividendenwachstum. Manager Berndt Maisch setzt gezielt auf europäische Qualitätsunternehmen mit robuster Bilanzstruktur und verlässlicher Ertragslage, ergänzt um ausgewählte „Dividend Growers“, also Unternehmen, die ihre Ausschüttungen stetig steigern – auch wenn deren aktuelle Dividendenrendite noch nicht überdurchschnittlich hoch ist. Diese zukünftigen Dividendenstars sollten aber unter Beweis gestellt haben, dass sie ihre Ausschüttungen auch in schwierigen Marktphasen steigern können – wie etwa der britische Informationsdienstleister RELX, dessen Dividenden sogar in der Corona-Krise weiter wuchsen. Gleichzeitig meidet der Fonds jedoch klassische Wachstumstitel mit sehr niedriger Dividendenrendite. Unternehmen, deren Rendite im untersten Quartil des STOXX Europe 600 liegt, kommen bewusst nicht ins Portfolio. So wird eine gesunde Balance zwischen Ausschüttung und Wertentwicklung angestrebt. Das unterscheidet den Fonds von vielen klassischen Dividendenstrategien, die oft nur auf maximale Ausschüttung setzen. Das Fundament des Fonds bildet ein Portfolio mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von etwa 4,4 Prozent verbunden mit einer hohen Bilanzqualität der Portfoliounternehmen. Seit Auflage des Fonds wuchsen die Dividenden durchschnittlich um acht Prozent pro Jahr.
Qualität als Maßstab
Das Anlageuniversum erstreckt sich über ganz Europa – inklusive Großbritannien, Schweiz und Skandinavien. Im Gegensatz zu reinen Euroland-Fonds wird so eine deutlich größere Auswahl substanzstarker Titel erreicht. Skandinavische Industrieunternehmen, Schweizer Konsum- und Pharmakonzerne sowie britische Dienstleistungsanbieter erweitern das Portfolio qualitativ wie quantitativ. Historisch hat sich dieser erweiterte Fokus auch in der Outperformance europäischer Dividendenindizes gegenüber ihren Euroland-Pendants niedergeschlagen.
Das Portfolio besteht aus gut 60 Titeln, die regional und auch branchenmäßig sehr breit diversifiziert sind. Das stärkste Gewicht haben Aktien aus Frankreich (18,7 %) gefolgt von UK (15,8%), Schweiz (14,3%) und Deutschland (11,2%). Bei den Branchen haben Investitionsgüter (12,1 %), Versorger (10,6 %) sowie Telekom (10,4%) die Nase vorne. In den zwischen 2,2 und 3,1 Prozent gewichteten Top Ten haben RELX PLC, E.ON, LafrageHolcim, Intesa Sanpaolo sowie die Intertek Group die höchsten Gewichtungen.
Defensive Stärke in unsicheren Zeiten
Der Fonds profitierte zuletzt von der hohen Gewichtung im Versorgersektor sowie von Kursgewinnen in Einzeltiteln wie Andritz, E.ON, Jeronimo Martins, Swisscom und Tesco. Kursverluste in hoch gewichteten Einzeltiteln wie Daimler Truck, Erste Group, Intertek und Total belasteten laut Maisch hingegen die Fondsperformance. Er nahm im April Huhtamaki neu ins Portfolio auf. Zudem stockte Maisch bestehende Positionen in GTT, Intertek, Novartis und Unilever auf. Deutlich reduziert wurden von ihm hingegen Bestände in Daimler Truck, Deutsche Telekom, Erste Group und NOS. Vollständig veräußert wurden UPM-Kymmene.
Langfristige Erfolgsbilanz
Mit einer annualisierten Rendite von 14,6 Prozent in den vergangenen fünf Jahren gehört der Tresides Dividendenfonds zu den Topperformern unter den europäischen Dividendenfonds. Im identischen Zeitraum lag die Volatilität bei gut 14 Prozent. Damit gehört der Tresides Dividend & Growth AMI zu den risikoärmeren Europafonds. Das zeigt sich auch im Bear-Beta, dass in den vergangenen fünf Jahren zwischen 0,53 und 0,88 lag. Das Bull-Beta hingegen lag in einer Spanne zwischen 0,82 und 1,18.
Fazit: Der Tresides Dividend & Growth ist einer der interessantesten Europa-Dividendenfonds. Bei ihm stimmen sowohl die Ausschüttungen als auch die Performance. Die 26-jährige Erfahrung von Berndt Maisch beim Management von Dividendenfonds zahlt sich aus. Zudem ist der Fonds mit einer TER von 0,93 Prozent sehr günstig und es wird auch keine Performancegebühr erhoben.
Fondsdaten
Name: | Tresides Dividend & Growth AMI A (a) |
Kategorie: | Aktienfonds |
ISIN: | DE000A1J3AE0 |
WKN: | A1J3AE |
Fondsgesellschaft: | Ampega Investment GmbH |
Asset Management Gesellschaft: | Tresides Asset Management GmbH |
Fondsmanager: | Berndt Maisch |
Auflage: | ####### |
Ertragsverwendung: | Ausschüttend |
Mindestanlage: | Keine |
Kategorie: | Aktienfonds |
TER (vom 30.06.2024): | 0,93% |
Ausgabeaufschlag max.: | 0,00% |
Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.
Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.
Diesen Beitrag teilen: