Carmignac hat den ex-Pictet-Manager Jean-François Louvrier an Bord geholt. Er wird als Portfoliomanager das Team für Long-Short-Equity-Strategien unterstützen.
Die DWS Investment hat Elisabeth Weisenhorn in ihren Aufsichtsrat berufen. Sie ist am 10. Februar 2022 offiziell in das Gremium eingezogen. Ihr Mandat läuft bis 31. März 2025.
Mit Sonja Gößlinghoff holt die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH eine neue und branchenerfahrene Leiterin für die Abteilung Accounting Real Assets ins Unternehmen. Die Diplom-Betriebswirtin leitet die rund 40-köpfige Abteilung, bestehend aus zwei Fund Accounting Real Assets-Teams sowie dem Team Treasury & Investment Accounting Real Assets.
Alexander Schindler, ehemaliges Mitglied des Vorstandes der Union Asset Management Holding AG, vollendet am 5. Mai 2022 sein 65. Lebensjahr.
Die österreichische Fondsgesellschaft hat mit Diehl einen versierten Vertriebsspezialisten mit langjähriger Führungserfahrung im Vertrieb von renommierten Asset Management-Gesellschaften an Bord geholt.
Kaja Bader übernimmt zum 1. Mai 2022 die Leitung der Abteilung Fund Management Real Assets im Geschäftsbereich illiquide Investments bei der Helaba Invest.
Die Vintage Funds innerhalb von Goldman Sachs Asset Management (Goldman Sachs) gehen eine strategische Partnerschaft mit der Bayerischen Versorgungskammer (BVK), Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum von Deutschlands größter öffentlich-rechtlicher Versorgungsgruppe ein.
Lombard Odier Investment Managers verpflichtet Dr. Ruben Lubowski als Chief Carbon and Environmental Markets Strategist. Die neu geschaffene Position ist Teil der strategischen Bestrebungen, den ganzheitlichen Ansatz zur Erreichung der Ziele des Klimawandels im gesamten Anlageangebot durch zusätzliche Nachhaltigkeitsexpertise zu unterstützen. Dies beinhaltet auch LOIM’s Kompetenz im Bereich Private Markets.
Flossbach von Storch stärkt seinen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz und erweitert seinen Investmentprozess um wichtige Nachhaltigkeitsfaktoren sowie weitere gruppenweite Ausschlüsse bestimmter Geschäftsmodelle. Mit diesem Schritt wird die bestehende ESG-Strategie gestärkt und die Analysetätigkeiten sukzessive vertieft.
M&G hat sein Frankfurter Team mit vier Neuzugängen in den Bereichen Vertrieb, Organisation und Asset Management für den 85,6 Milliarden Euro umfassenden Geschäftsbereich Private & Alternative Assets verstärkt. Ziel ist es, die Strategien des Unternehmens in den Bereichen Direct Lending und Immobilien zu unterstützen.