In einer Welt, in der die Anleiherenditen zunehmend unter Druck stehen, bieten strukturierte Produkte wie CLOs (Collateralized Loan Obligations) interessante Renditechancen. Der Anfang Mai neu aufgelegte Lupus alpha CLO High Yield Invest, bietet Investoren eine attraktive Möglichkeit, in hochverzinsliche Tranchen des CLO-Marktes zu investieren.
17.06.2025 | 13:20 Uhr von «Jörn Kränicke»
Ein neuer Baustein im Lupus alpha CLO-Portfolio
Mit dem Launch des Lupus alpha CLO High Yield Invest C erweitert der Frankfurter Asset Manager sein Angebot im CLO-Bereich um einen weiteren Baustein. Der Fonds investiert gezielt in Verbriefungen besicherter Unternehmenskredite im High-Yield-Segment, konkret in CLO-Tranchen mit Ratings im Bereich BB und B – also in den riskanteren, aber auch deutlich höher verzinsten Tranchen. Das Ziel des Fonds: überdurchschnittliche Erträge zu erzielen, die deutlich über den Renditen traditioneller Unternehmensanleihen liegen.
CLOs: Eine attraktive Alternative zu High-Yield-Bonds
„CLOs stellen eine sinnvolle Ergänzung in einem diversifizierten Fixed-Income-Portfolio dar“, sagt Ralf Lochmüller, Gründungspartner und CEO von Lupus alpha. „Sie bieten Investoren Zugang zu alternativen Renditequellen im Zinsbereich und ermöglichen in jedem Rating-Segment höhere Renditen als herkömmliche Unternehmensanleihen mit vergleichbarer Bonität.“ Diese Struktur macht CLOs gerade in Zeiten niedriger oder volatiler Zinsen so attraktiv – sie bieten die Chance auf stabile, inflationsgeschützte Erträge bei gleichzeitig begrenztem Zinsrisiko.
Norbert Adam, Senior Manager bei Lupus alpha, präzisiert: „Der Lupus alpha CLO High Yield Invest bietet eine indirekte Partizipation am Markt für besicherte Unternehmenskredite mit BB- und B-Bonität. Doch CLOs bieten substanziell höhere Credit Spreads als vergleichbare Corporate Bonds im gleichen Ratingbereich. Das Produkt ermöglicht sogar ohne positive Konjunktur- und Wachstumsaussichten die Chance auf aktienähnliche Renditen.“ Diese renditeorientierte Ausrichtung ist ein zentraler Vorteil des Fonds, der in einem relativ schwankungsanfälligen Marktumfeld für hohe Potenziale sorgt.
Höhere Spreads, geringere Ausfallraten
CLOs bieten aufgrund ihrer Struktur eine besonders attraktive Kombination aus höheren Spreads und gleichzeitig geringeren Ausfallraten im Vergleich zu traditionellen Unternehmensanleihen. Historisch gesehen weisen CLO-Portfolios signifikant niedrigere Ausfallraten auf – selbst bei High-Yield-Emittenten – was sie zu einem stabileren Investment in einem riskanteren Marktsegment macht.
Aktuell liegt die Spread-Differenz zwischen CLOs und vergleichbaren Corporate Bonds bei etwa 300 Basispunkten, was eine interessante Einkommensquelle für renditeorientierte Investoren darstellt. Auch wenn diese Tranchen riskanter sind, sorgen die strengen CLO-Strukturen und das aktive Management des Teams von Lupus alpha für eine fundierte Risikosteuerung.
Ausgezeichnete Expertise und Erfolgsgeschichte
Die Expertise des Lupus alpha CLO-Teams hat jüngst internationale Anerkennung erhalten. Bei den 17. Creditflux Manager Awards in London wurde das Team um Norbert Adam, Stamatia Hagenstein, Michael Hombach und Klaus Ripper in der Kategorie „Bester CLO-Fonds“ ausgezeichnet – bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal in Folge
Besonders bemerkenswert war die Performance des Lupus alpha CLO Opportunity Notes 2025, einem weiteren erfolgreichen Produkt des Teams, das 2024 eine beeindruckende Rendite von rund 28 Prozent erzielte. Diese Erfolge zeigen die Stärke des Unternehmens im Bereich CLOs und sprechen für die Fähigkeiten des Teams, auch in komplexen Märkten attraktive Chancen zu nutzen. Daher konnte der „neue“ CLO-Fonds von Lupus alpha bereits in den ersten vier Wochen nach seiner Auflegung Mittelzuflüsse von über 25 Millionen Euro verzeichnen.
Gute Diversifikation
Für Anleger stellt der Fonds eine interessante Möglichkeit dar, das Fixed-Income-Portfolio zu diversifizieren und von den attraktiven Spreads des CLO-Marktes zu profitieren. Doch auch für diejenigen, die sich mit der Struktur von CLOs noch nicht intensiv beschäftigt haben, bietet der Fonds eine solide, professionell gemanagte Möglichkeit, in diese komplexe Assetklasse einzutauchen.
Fazit:Der Lupus alpha CLO High Yield Invest bietet Anlegern Zugang zu einer renditestarken und gleichzeitig risikobewusst strukturierten Assetklasse. Mit seiner Fokussierung auf hoch verzinsliche CLO-Tranchen hat der Fonds das Potenzial, langfristig attraktive Erträge zu liefern – und das bei einer deutlich höheren Rendite als traditionelle High-Yield-Bonds. Zumal Lupus alpha sich mit seinen bisherigen CLO-Produkten einen Namen gemacht hat.
Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.
Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.
Fondsdaten
ISIN (C) | DE000A3DD2U8 |
ISIN (CAV) | DE000A3DD2V6 |
Agio | bis zu 4,0% |
Perf. Fee | nein |
Auflagedatum | 05.05.2025 |
Jahresgebühr | bis zu 0,70%; 0,90%% |
Internet | www.lupusalpha.de |
Diesen Beitrag teilen: