Am Jahresanfang bestücken viele Anleger ihre Depots neu: Manche tauschen Aktien, die gut gelaufen sind, gegen Titel, die schlecht gelaufen sind. Andere tauschen schlechte gegen gute. Und wieder andere setzen auf die Werte mit den höchsten Dividenden. Pascal Kielkopf zeigt, wie sich drei bekannte Anlagestrategien auf den Dow Jones Index in den vergangenen Jahren geschlagen haben.
02.01.2025 | 06:00 Uhr
Der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust vergleicht die Euro-Performance des Dow Jones Industrial Average mit dem Abschneiden von drei Strategien, mit denen Investoren den Index übertreffen möchten: Die Top-10-Strategie setzt darauf, dass die besten Aktien die besten bleiben. Hier kaufen Anleger die zehn Titel, die im Vorjahr am stärksten zugelegt haben. Mit der Flop-10-Strategie hoffen Investoren auf ein gewisses Aufholpotenzial: Hier werden die zehn Aktien mit der schwächsten Performance gekauft. Die Strategie „Dogs of the Dow” setzt dagegen auf die zehn Aktien aus dem Dow Jones mit der höchsten Dividendenrendite. Pascal Kielkopfs Analyse umfasst den Zeitraum von Januar 2008 bis Dezember 2024.
Wie sah es mit den Risiken aus?
Was sollten sich Anleger aufstellen?
Diesen Beitrag teilen: