Die Franklin Equity Group stellt in ihren aktuellen Erkenntnissen zu Innovationen die neuesten technologischen Durchbrüche vor – von der Arzneimittelverabreichung durch Roboter bis hin zu ultraschnellen KI-Berechnungen.
Die strukturellen Wachstumsaussichten für Indien bleiben gut und es gibt Hinweise auf ein stärkeres Wachstum im Jahr 2025, so Franklin Templeton Emerging Markets Equity. Das Team untersucht Anlagechancen in dieser dynamischen Volkswirtschaft.
Klimaaktien litten 2024 unter wirtschaftlichen und politischen Negativbedingungen, könnten sich nun jedoch erholen, wenn die Zinsen sinken und die politischen Gewitterwolken sich allmählich verziehen. Lesen Sie den Ausblick 2025 der Templeton Global Equity Group.
Die USA stehen an der Schwelle zu einem von Innovationsgeist getragenen Wirtschaftsaufschwung.
Nach Einschätzung von Sonal Desai, CIO von Franklin Templeton Fixed Income, bleiben die Wirtschaftsaussichten für die USA im Jahr 2025 trotz der Ungewissheit über die Wirtschaftspolitik der neuen Regierung robust und es bestehen Aufwärtsrisiken für die Inflation.
Kurz vor dem Jahresbeginn 2025 analysierten Dina Ting und Marcus Weyerer die sich entwickelnde Investmentlandschaft außerhalb der USA.
Jason Xavier, Head of EMEA & Asia ETF Capital Markets, gibt uns seine Einschätzung der Trends für 2025.
Drohen höhere Warenkosten, wenn die Trump-Regierung ihre Handelspartner, darunter Kanada, Mexiko und China, mit Zöllen belegt? Das Team von Templeton Global Investments gibt Einschätzungen zu den möglichen Auswirkungen von Zöllen sowie zu den Wachstumstrends in der indischen Wirtschaft.
ClearBridge Investments: In der Infrastrukturlandschaft gibt es weiterhin zahlreiche Anlagechancen, die auf starken Fundamentaldaten fußen. Nach wie vor wird der durch KI und Datenwachstum bedingte Anstieg des Strombedarfs vom Markt enorm unterschätzt.
Künstliche Intelligenz (KI) kristallisiert sich als eine neue Grundlagentechnologie heraus, die im Begriff ist, ganze Branchen weltweit entscheidend zu verändern.