• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

BofA-Fondsmanager-Umfrage: Pessimismus geht zurück, Gold wird favorisiert

Gold bleibt populär bei Fondsprofis
Umfrage

Die neue BofA-Umfrage ergibt, dass immer noch 59 Prozent der befragten Fondsmanager eine Abschwächung der Weltwirtschaft befürchten. Sichere Investmenthäfen bleiben daher populär.

14.05.2025 | 11:45 Uhr

Für Mai 2025 zeigt der BofA Fund Manager Survey eine leichte Verbesserung der Stimmung der Fondsprofis weltweit, aber weiterhin große Vorsicht und defensive Positionierung. Die befragten Fondsmanager reduzieren ihre Cash-Bestände etwas, bleiben bei US-Aktien und dem US-Dollar stark untergewichtet und favorisieren Gold sowie Eurozonen-Aktien. Die größten Risiken sehen die 208 befragten Fondsmanager mit einem verwalteten Vermögen von 522 Milliarden US-Dollar weiterhin im Handelskonflikt und einer möglichen US-Dollar-Schwäche. 

Stimmung und Erwartungen

Die Stimmung unter Fondsmanagern hat sich im Mai 2025 gegenüber dem Rekordpessimismus im April etwas aufgehellt, bleibt aber insgesamt negativ. Die Unsicherheit über den Handelskrieg hat sich leicht verringert, was zu einem Rückgang der Rezessions- und Inflationssorgen geführt hat. Ein Netto von 59 Prozent der Befragten erwartet in den kommenden zwölf Monaten eine schwächere Weltwirtschaft – im April waren es noch 82 Prozent (Rekordwert in 30 Jahren Umfragegeschichte). Nur noch 25 Prozent der Befragten rechnen mit einer harten Landung der Wirtschaft (im Vormonat fast 50 Prozent), während 61 Prozent nun ein „Soft Landing“ (allmähliche Abschwächung ohne Rezession) als wahrscheinlichstes Szenario sehen.

Globale Konjunkturaussichten
Globale Konjunkturaussichten

Makrotrends und Erwartungen

Die Erwartungen an die Inflation sind gesunken: Nur noch netto 30 Prozent erwarten höhere Inflation (April: 57 Prozent). Die Mehrheit rechnet für 2025 mit zwei bis drei Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed). Die größten „Tail Risks“ (extreme Risiken) im Mai sind: „Handelskrieg löst globale Rezession aus“ (62 Prozent der Befragten; April: 80 Prozent). Inflation zwingt Fed zu Zinserhöhungen“ (15 Prozent) und US-Dollar-Crash durch Käuferstreik internationaler Investoren“ (14 Prozent).

Risiken
Risiken

Asset Allocation und Positionierung

Die Cash-Quote ist im Mai auf 4,5 Prozent gefallen (April: 4,8  Prozent), was als Zeichen für eine etwas gestiegene Risikobereitschaft interpretiert werden kann. Die Allokation in globale Aktien bleibt vorsichtig: Fondsmanager sind netto 13 Prozent untergewichtet (April: 17 Prozent). Die Allokation in US-Aktien ist weiterhin sehr niedrig, mit netto 38 Prozent untergewichtet (April: 36 Prozent). Eurozonen-Aktien sind gefragt: Netto 35 Prozent der Befragten sind hier übergewichtet (April: 22 ). Die Allokation in globale Anleihen wurde deutlich reduziert (nur noch netto 1 Prozent untergewichtet, April: 17 Prozent noch übergewichtet). Rohstoffe gewinnen an Attraktivität: Netto 2 Prozent Übergewichtung (April: 8 Prozent Untergewichtung). Fondsmanager halten die größte Untergewichtung beim US-Dollar seit 19 Jahren, was auf das nachlassende Vertrauen in US-Assets zurückzuführen ist. „Long Gold“ bleibt der beliebteste Trade (58 Prozent der Befragten; April: 49 Prozent), gefolgt von „Long Magnificent 7“ (22 Prozent) und „Long EU-Aktien“ (11 Prozent).

Investments
Investments

Diesen Beitrag teilen: