• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Besser als ETFs: Stiftungsfonds der US-Unis

Diversifikation ist der Schlüssel zum Erfolg der Stiftungsfonds. Daher sind sie ETFs oft überlegen.
Stiftungsfonds

Der im Mai 2021 verstorbene David Swenson entwickelte als Yales Geldverwalter einen Investmentansatz, der als das „Yale-Modell“ seinen Siegeszug angetreten hat. Es veränderte das institutionelle Investment, und das nicht nur in Yale: Das Modell ist heute der Standard für viele Universitätsstiftungen (Endowments) und -fonds und schlägt oftmals auch ETFs bei der Performance.

06.06.2025 | 14:00 Uhr von «Jörn Kränicke»

Diversifikation als Schlüssel zum Erfolg

Swensen interessierten nur Anlageklassen, die ein höheres Verlustrisiko mit sich bringen. Denn das sei der Preis für die hohe Renditechance. Doch innerhalb eines gut diversifizierten Depots verschwindet ein Teil des Risikos, ohne dass der Ertrag im gleichen Ausmaß gemindert wird. Für Swensen zählten die Renditechancen und Risiken einzelner Anlagen nur im Hinblick auf das Gesamtrisiko im Depot. Die Verteilung der Gelder auf verschiedenste Marktsegmente war deshalb sein oberstes Gebot. Er propagierte, dass man zusätzlich in Private Equity, ausländische Aktien, Immobilien, Rohstoffe und Holzwirtschaft sowie in Hedgefonds investieren sollte. Er mochte auch illiquide, ineffiziente Marktsegmente, alles abseits vom Mainstream. 

Vorbild für Fondskonzepte

Auch dienten die Endowments von Yale und Harvard als Vorbild für viele Fondskonzepte und andere Universitäten, die inzwischen erfolgreicher investieren als die großen Vorbilder. Laut der Webseite Pitchbook.com, die die Performance der US-Universitäten trackt, war zuletzt das Michigan State University Endowment auf 12-Monatsbasis am erfolgreichsten und legte es um 15,1 Prozent zu. Auch die 5-Jahresrenditen mit zwölf Prozent pro Jahr sind mehr als anständig. Und dass trotz einer Aktienquote von nur knapp 40 Prozent. 31 Prozent sind in Private Investments und 22 Prozent in Hedge-Fonds investiert (siehe auch Grafik). Damit hat die Uni-Stiftung seine 70/30 Benchmark deutlich hinter sich gelassen. 


Performance des Michigan State University Endowment

Benchmark (70% MSCI All Country World (USD) Index / 30% Bloomberg US Aggregate Bond Index)

Jahre 1 3 5 10
MSU CIF Return 15.1% 5.9% 12.1% 9.3%
70 / 30 Stock / Bond Portfolio (1) 14.2% 3.0% 7.6% 6.5%
Asset Allocation MSU CIF; Quelle (Michigan State University Endowment)
Asset Allocation MSU CIF; Quelle (Michigan State University Endowment)

Michigan State University Endowment

Wer sich näher mit der Materie beschäftigen möchte, findet auf den Webseiten der US-Universitäten weitergehende Infos zu den Endowments. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Renditen von einigen US-Universitäten.

Endowment 1 Jahr Investment Return Vorjahr 1 Jahres Return 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Michigan State University Endowment 15.1% 6.9% - 12% 9.3%
Wisconsin Investment Management Company (WISIMCO) 14.7% 11% 3.8% 8.2% 6.6%
University of Minnesota Foundation 13.5% 7% - 9.7% 8.7%
University of North Carolina at Chapel Hill Endowment 12.6% -0.4% 5.4% 11.2% 9.4%
Regents of the University of California 11.7% 7.9% 3.8% 9.4% 8.1%
Pomona College Endowment 11.7% 5% 3.3% 9.3% 7.4%
Columbia University Endowment 11.5% 4.7% - 8.5% 7.4%
University of Washington Endowment 11.3% 6% - 8.8% 7.7%
Brown University Endowment 11.3% 2.7% 2.8% 13.1% 10.8%
Georgetown University Endowment 11.2% - - 9.3% -
University of Southern California Endowment 10.8% - - - -
The Ohio State University Endowment 10.8% 6.9% 6.1% 9.3% 6.9%
Pennsylvania State University Endowment 10.6% 3.9% - 10.3% 8.2%
University of Texas Investment Management Company 10.5% 4.7% 2.8% 9.4% 7.7%
University of Oregon Foundation 10.5% 2.5% - - -
Williams College Endowment 10.2% 2.9% 0.2% 9.3% 9.2%
Amherst College Endowment 10.2% 4.1% - 10.9% 8.8%
Texas Permanent School Fund 10.1% 6.1% - 7.3% 6.3%
University of Utah Investment Management 10% 5.9% 2.7% 7.2% 5.9%
University of Notre Dame Endowment 10% 1.3% - - 9.6%
Rice Management Company 9.7% 4% - - -
Harvard Management Company 9.6% 2.9% 3.5% 9.7% -
University of Rochester Endowment 9.5% 6.9% 1.1% 8.7% 7.4%
Vanderbilt University Endowment 9.2% -2% - - -
University of Michigan Endowment 8.9% 5.2% - 11% 8.7%
Massachusetts Institute of Technology Endowment 8.9% -2.9% - - 10.5%
Washington University Investment Management Company 8.7% -2.3% - - 8.7%
Cornell University Office of University Investments 8.7% 3.6% - 10% -
Stanford Management Company 8.4% 4.4% - 9.9% 8.6%
Northwestern University Endowment 8.4% -0.1% - 8.7% 7.3%
Dartmouth College Endowment 8.4% 1.6% 2.2% 10.9% 9.4%
Indiana University Foundation 8% 4.3% 4.5% 9.5% 7.5%
Duke Management Company 8% -1% - - -
Wellesley College Endowment 7.8% 4.3% - 10.1% 8.6%
University of Virginia Investment Management Company 7.5% 2% 1.5% 10.4% 8.7%
University of Pennsylvania Endowment 7.1% 1.3% 2.7% 9.6% 8.7%
University of Richmond Endowment 6.9% - - - 7.8%
Carnegie Mellon University Endowment 6.6% 2.9% 2% 9.8% 8.7%
Boston College Endowment 6.2% -2.4% - - -
Swarthmore College Endowment 5.8% - 2.3% 9.7% 8.3%
Yale University Endowment 5.7% 1.8% - - 9.5%
Princeton University Investment Company 3.9% -1.7% - - 9.2%
University of Chicago Endowment 3.3% - - - 7.3%
Quelle: Pitchbook.com

Diesen Beitrag teilen: