Gold-ETFs verzeichneten im Januar Nettozuflüsse in Höhe von 2,7 Mrd. US-Dollar und erreichten damit den höchsten Stand seit Mai 2021. Die Goldpreise legten inmitten eines starken Ausverkaufs an den Aktienmärkten zu.
08.02.2022 | 12:15 Uhr von «Dirk Peter»
Bevor sie nach der hawkishen Erklärung der US-Notenbank gegen Ende des Monats leicht nachgaben, so die jüngsten Daten, die heute vom World Gold Council veröffentlicht wurden.
Der starke Jahresauftakt wurde von nordamerikanischen Fonds getragen: Der Großteil der US-Zuflüsse stammt aus der Zeit, als der Goldpreis Anfang Januar im Vorfeld des Auslaufens von Gold-ETF-Optionen um fast 3 % auf ein Monatshoch von 1.847 USD/oz anstieg. Weitere ETF-Daten finden Sie weiter unten.
Adam Perlaky, Senior Analyst, World Gold Council: "US-Fonds, die in der Regel stärker auf Veränderungen des Goldpreises reagieren als andere Regionen, hatten zu Beginn des Jahres einen erheblichen Zulauf. Obwohl die nordamerikanischen Fonds im vergangenen Jahr stark zu den Abflüssen bei den Gold-ETFs beitrugen, verzeichneten sie im Januar Zuflüsse in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar.
Unsere Daten deuten darauf hin: Die Trendwende ist weitgehend auf die Goldpreisrallye zu Beginn des Monats zurückzuführen, bei der der Goldpreis vor dem Auslaufen der Gold-ETF-Optionen um fast 3 % auf ein Monatshoch von 1.847 USD/Unze stieg.
Die Goldpreise haben im Januar, als es an den Aktienmärkten zu Turbulenzen kam, erheblich an Dynamik gewonnen. Letztlich wurde diese Dynamik zum Stillstand gebracht, nachdem die Federal Reserve gegen Ende des Monats mögliche Zinserhöhungen ankündigte. Dennoch deuten die Zuflüsse in Gold-ETFs - insbesondere bei US-Fonds - auf den hohen Wert von Gold inmitten der Marktunsicherheit und der positiven Anlegerstimmung hin."
Adam Perlaky, Senior Analyst, steht Ihnen gerne für weitere Ausführungen zur Verfügung, um zusätzliche Einblicke sowie seine makroökonomische Einschätzung zu den Auswirkungen der einzelnen Faktoren auf den Goldmarkt im Jahr 2022 zu geben.
Regionale Daten:
Den ausführlichen Gold-ETF-Report des World Gold Council finden Sie hier als PDF.
Diesen Beitrag teilen: