• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Trump treibt Gold auf Rekordhoch

Gold glänzt
Edelmetalle

Das gelbe Edelmetall ist so teuer wie noch nie. Der drohende Handelskrieg zwischen den USA und China ist ein Preistreiber. Das sind die besten Fonds:

06.02.2025 | 12:15 Uhr von «Peter Gewalt»

Der Goldpreis ist heute auf ein neues Rekordhoch von 2.882 US-Dollar die Unze geklettert. Das ist ein Plus von acht Prozent allein in diesem Jahr. Grund: Anleger suchen angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie deren mögliche Auswirkungen auf das globale Wirtschaftswachstum einen sicheren Investmenthafen. Während US-Präsident Trump die Einführung von Zöllen auf Mexiko und Kanada aufschob, trieb er die Einführung einer 10-prozentigen Abgabe auf chinesische Importe voran, was Peking dazu veranlasste, Vergeltungsmaßnahmen anzukündigen. „Trumps Äußerung, dass er es nicht eilig habe, mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Kontakt zu treten, und seine Andeutung einer US-Kontrolle über den Wiederaufbau im Gazastreifen verstärkten die Marktunsicherheit zusätzlich und verstärkten die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold weiter,“ meint Bas Kooijman, CEO and Fondsmanager bei DHF Capital S.A.

Goldpreis in US-Dollar je Unze 1 Jahr:

Goldpreis
Goldpreis

Der Aufwärtstrend des Edelmetalls wurde zusätzlich durch schwächere Konjunkturindikatoren aus den Vereinigten Staaten unterstützt, was die Argumente für eine weitere Zinssenkung der Federal Reserve bestärkte. Vor allem der am Freitag erscheinende Non-Farm Payroll (NFP)-Bericht könnte Auswirkungen haben.

Gleichzeitig haben die Zentralbanken ihre umfangreichen Goldkäufe fortgesetzt, wobei die Käufe 2024 im dritten Jahr in Folge 1.000 Tonnen überstiegen und sich im vierten Quartal 2024 besonders beschleunigten. Dies deutet auf eine anhaltende Unterstützung für das Edelmetall im Jahr 2025 hin. Da die Zentralbanken ihre dominierende Stellung behalten und unter den aktuellen Bedingungen könnte der Markt die 3.000-Dollar-Schwelle testen.

Ein wesentlicher Faktor für den positiven Ausblick auf Gold ist der überbewertete US-Dollar und die Notwendigkeit der USA, ihre Staatsschulden zu refinanzieren. Das könnte zu einem weiteren Aufwärtstrend für Gold und Silber führen, insbesondere wenn die breite Beteiligung von Long-only-Anlegern steigt, sagt Ned Naylor-Leyland, der den Jupiter Gold & Silver Fund managt. „Diese Entwicklung würde einen Bullenmarkt für Gold in Dollar gegenüber allen Fiat-Währungen auslösen.“

Die besten Goldminenfonds: 2024

Die besten Goldminenfonds 2024
Die besten Goldminenfonds 2024

Diesen Beitrag teilen: