• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

LBBW Sicher Leben: Mit Sicherheit erfolgreich

Stephan Wittwer
Fondsporträts

Der neu aufgelegte LBBW-Aktienfonds kommt bei Anlegern gut an. Dies dürfte auch an dem besonderen Fondskonzept mit den Themen Sicherheit & Verteidigung liegen, welches in die Zeit passt.

25.02.2025 | 10:30 Uhr von «Peter Gewalt»

Das kann man wohl einen sehr perfekten Start nennen. Der Aktienfonds „LBBW Sicher Leben“, der erst Mitte Dezember letzten Jahres auf den Markt gekommen ist, hat bisher schon über acht Millionen Euro Privatanlegergeld eingesammelt. „Und das, obwohl der Fonds noch nicht einmal bei allen Fondsplattformen zu handeln ist“, betont Stephan Wittwer, Leiter Kundenbetreuung Retail Distribution bei der LBBW. Seine Erklärung für den Erfolg: „Es gibt Anleger, die bereits in einzelne Aktien der Segmente Verteidigung oder auch IT-Security investiert sind“, so Wittwer. „Sie haben nun die Möglichkeit, das Thema Sicherheit deutlich "breiter" abzudecken und so das Einzeltitelrisiko zu reduzieren.“

Denn der Fonds hat gleich mehrere Sicherheitssparten im Fokus. Der Fonds investiert in Unternehmen, die von der zunehmenden Bedeutung von Verteidigungs-bzw-Rüstungsausgaben, dem starken Anstieg der Aufwendungen für die digitale Sicherheit und den gewachsenen Sicherheitsbedürfnissen nach physischer Sicherheit profitieren. Alle drei Sektoren bieten dank beeindruckender Wachstumsraten große Investmentchancen. Allein der rasante Kursaufschwung bei Rüstungstiteln in der jüngsten Vergangenheit zeugt davon. „Mit dieser breiten Aufstellung ist der LBBW Sicher Leben ein Pionier auf diesem Gebiet.“

Und ein Pionier, der auch noch zu einem passenden Zeitpunkt auf den Markt kommt, wo er auf ein wachsendes Interesse trifft. Schließlich nehmen die Diskussionen um den Schutz vor einer zunehmenden militärischen Bedrohung, vor globalen Hackerangriffen oder ausufernden Kriminalität einen immer größeren großen Raum ein.

Drei Säulen im Portfolio

Aktuell werden die drei Portfolio-Säulen Verteidigung, digitale und physische Sicherheit mit jeweils rund 30 Prozent im Fonds berücksichtigt. „Das Fondsmanagement genießt flexible Freiheitsgrade und kann die Gewichtungen der einzelnen Sektoren im Fonds je nach Marktgegebenheiten variieren“, sagt Wittwer.

Der geografische Fokus des Portfolios liegt auf Nordamerika und Europa. Das Anlageuniversum umfasst circa 400 Unternehmen weltweit. Als mögliche Investitionsziele wären zum Beispiel internationale Titel wie Rolls-Royce oder BAE Systems auch deutsche Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall, Renk und Hensoldt möglich. „Bei der digitalen Sicherheit ist beispielsweise der Verschlüsselungsspezialist Checkpoint Software, und bei der physischen Sicherheit unter anderem der schwedische Schließsysteme- und Sicherheitstüren-Produzent AssaAbloy denkbar“, erklärt Wittwer.

Klare Ausschlusskriterien für Unternehmen

Und auch wenn sich spätestens nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine die Stimmen in der Investmentbranche gemehrt haben, auch Rüstungstitel in Nachhaltigkeitsfonds berücksichtigen zu dürfen, hat sich LBBW entschieden, den Fonds bewusst als Artikel 6-Fonds zu emittieren. Damit soll eine ausufernde Diskussion über den Konflikt zwischen Verteidigungswerten und Nachhaltigkeitszielen verhindert werden. Damit verzichtet LBBW aber nicht auf bestimmte Ausschlusskriterien, betont Wittwer. Nicht berücksichtigt werden Unternehmen, die etwa geächtete, biologische oder chemische Waffen produzieren. Auch Konzerne mit Sitz in Ländern wie China, Russland, Iran, Irak oder auch den Vereinigen Arabischen Emiraten sind für das LBBW Sicher Leben-Portfolio tabu.

Fonds-Fakten zum LBBW Sicher Leben: 

Fakten LBBW Sicher Leben
Fakten LBBW Sicher Leben

Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.

Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.

Diesen Beitrag teilen: