• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Ich empfehle den Schroder GAIA Cat Bond

Jörg Wenner
Fonds

Jörg Wenner, Vermögensverwalter der FIDUS Finanz AG, über seinen aktuellen Fondsfavoriten

06.06.2025 | 12:15 Uhr von «Jörg Wenner»

Die Hurrikan-Saison naht. Wenn sich über dem Atlantik bedrohliche Wetterlagen auftürmen, bangen nicht nur Privatleute und Immobilienbesitzer. Auch Versicherer und Rückversicherer müssen hohe Belastungen schultern, wenn ein außergewöhnlich zerstörerischer Wirbelsturm übers Land fegt. Besonders schadensträchtig ist gewöhnlich der US-Bundesstaat Florida.

Um ihre Bilanzen zu schonen, emittieren die am Markt agierenden Branchenvertreter so genannte CAT Bonds. Damit reichen die Versicherungen einen Teil ihrer finanziellen Risiken an Dritte weiter. Die so entstehenden Katastrophen-Anleihen bieten überdurchschnittlich hohe Zinsen. Wer sie zeichnet, übernimmt allerdings möglicherweise anfallende Schäden. Kommt es zum Schlimmsten, wird die entsprechende Anleihe nicht mehr in voller Höhe - oder gar nicht- zurückgezahlt.

Das Segment der CAT-Bonds hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Als Emittenten treten nicht nur Versicherungen auf, sondern auch Staaten und die Weltbank. Die gedeckten Schäden erstrecken sich nicht nur auf Stürme, sondern auch auf Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen. Die Absicherung gegen Hurrikans steht jedoch weiterhin für den Löwenanteil des CAT Bond-Marktes.

Die Klimaerwärmung hat zu erhöhter Unsicherheit geführt. Niemand weiß, ob und wo genau das Schicksal demnächst wieder zuschlägt. Diese Unwägbarkeiten spiegeln sich aber auch in den gebotenen Zinsen wider. Anleger können hiervon profitieren. In der Praxis geschieht dies über Investmentfonds, die mehrere Katastrophenanleihen für unterschiedliche Regionen und mit unterschiedlichen Gefahrenarten in ihr Portfolio nehmen.

In der Vergangenheit hat sich das gelohnt. Nach Informationen des Fondsanbieters Icosa warfen die Zinspapiere historisch betrachtet etwa sieben Prozent pro Jahr ab. Zwischenzeitliche Werteinbußen hielten sich dank Risikostreuung in Grenzen. Dies habe selbst für das Jahr 2017 gegolten, als eine Welle mehrerer Hurrikans im Süden der USA wirtschaftliche Schäden von geschätzt 300 Mrd. US-Dollar anrichtete.

Andere ökonomische Verwerfungen betrafen das Segment kaum. So ging der massive Zinsschock im Jahr 2022 beinahe spurlos an Katastrophenanleihen vorüber, da sie gewöhnlich kurze Laufzeiten aufweisen und mit einer variablen Verzinsung ausgestattet sind.

CAT Bonds punkten also grundsätzlich mit hohen Zinskupons sowie einer sehr geringen Korrelation zu anderen Segmenten des Rentenmarktes. Damit eignen sich diese Titel hervorragend zur Diversifikation breit aufgestellter Portfolios. Dennoch sollten Investoren im Hinterkopf behalten, dass sich kaum vorhersagen lässt, welche Zerstörungen Naturkatastrophen zukünftig anrichten werden. Dies zeigten zuletzt die verheerenden Brandschäden in Kalifornien.

Der Einstieg in den Markt für CAT Bonds gelingt über Investmentfonds, die das anzulegende Kapital auf die Versicherung verschiedenartiger Risiken in unterschiedlichen Regionen verteilen. Einen Schwerpunkt bilden aber stets Hurrican- sowie Erdbebenrisiken in den USA, auf die sich der Löwenanteil aller Katastrophenanleihen bezieht.

Uns gefällt der Schroder GAIA CAT Bond (ISIN LU0951571065). Der Fonds agierte in den vergangenen Jahren erfolgreich und verwaltete zuletzt knapp vier Mrd. US-Dollar, die sich auf mehrere Fondstranchen verteilen. Eingenommene Zinserträge legt das Portfoliomanagement wieder an (Thesaurierung). Die von uns ausgewählte Fondstranche zeichnet sich zudem durch eine Absicherung des Währungsrisikos zwischen US-Dollar und Euro aus.


Disclaimer:
Marketingdokument – Kapitalanlagen sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Aktien, verzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds und Finanzinnovationen wie z.B. Anlagezertifikate können steigen oder auch fallen. Wertentwicklungen der Vergangenheit können nicht in die Zukunft fortgeschrieben werden, sodass Sie die ursprünglich investierte Summe möglicherweise nicht oder nicht vollständig zurückerhalten. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben geben die aktuelle persönliche Meinung des Autors wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung jederzeit ändern kann. Insbesondere stellen die Angaben keine Analyse, Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche in diesem Dokument zusammengestellten Angaben spiegeln die Erkenntnisse zum Zeitpunkt der Erstellung wider. Sie wurden sorgfältig erstellt; eine Gewähr oder Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann indessen nicht übernommen werden.

Diesen Beitrag teilen: