Zwei unterschiedliche Fondskonzepte, deren Fondsberater im Podcastgespräch antworten:
Die rapiden Zinssteigerungen des zurückliegenden Jahres haben an den Finanzmärkten den einen oder anderen Stein ins Rollen gebracht. Mit sich ändernden Rahmenbedingungen für Anleiheemittenten steigt in aller Regel auch die Wahrscheinlichkeit für relative Bewertungsunterschiede zwischen Anleihepreis und dem Preis für darauf zugeschnittene Kreditausfallversicherungen, sogenannte Credit Default Swaps (in der Folge kurz CDS).
Im Gespräch erläutert Dominikus Wagner die Grundüberlegungen, die er zusammen mit seinem Kollegen Dr. Dirk Schmitt in einer umfangreichen Ausarbeitung festgehalten hat und geht dabei mit Teilen der Branche hart ins Gericht.
Nach der starken Kursperformance im laufenden Jahr gelten viele Technologiefirmen mittlerweile als überteuert. Dominikus Wagner, Fondsberater des Unternehmerfonds, warnt vor Verallgemeinerungen:
Von Thomas Ullmann – Vermögensverwalter, Dietrich & Richter Private Asset Management AG
Ein Kursrückgang von gut 10% innerhalb kurzer Zeit lässt aufmerken und jeden Fondsberater näher hinschauen – besonders wenn es dabei um eine seiner größten Positionen im Fonds geht.
Tieferer Einblick durch aktuelle Managementgespräche
Warren Buffett hat für Berkshire Hathaway verstärkt in sowohl fossile als auch erneuerbare Energien investiert und vor Kurzem seine Absicht bekräftigt, dieses Segment weiter aufzustocken.
Interview mit Dr. Leif Richter, Geschäftsführer Dietrich & Richter Private Asset Management GmbH
Zunahme von Marktverwerfungen durch Zinsanstieg und Notenbankpolitik