Die Pictet-Gruppe startet mit der Studie „Megatrending: Opportunities Ahead“ eine neue, jährliche Publikationsreihe, die sich detailliert mit der Transformation von Megatrends in Anlageideen beschäftigt.
Erneuerbare Energie ist zwar grün, aber bekanntermassen unzuverlässig. Wir können weder Sonne noch Wind herbeizaubern, aber wir können die Nachfrage zeitlich auf die Verfügbarkeit abstimmen. Wir erklären, wie das geht.
Investoren in europäischen Aktien verpassen Chancen, wenn sie sich nur auf börsennotierte Aktien konzentrieren. Das gilt insbesondere für den Mid-Cap-Sektor.
Die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen sind so attraktiv, dass sie die Investoren vor hoher Marktvolatilität schützen
Large Language Models wie ChatGPT sind eine neue Technologie, die unsere Art zu kommunizieren verändern wird – überwiegend zum Besseren.
Generative KI mag die Investoren in Euphorie versetzt haben, aber sie ist nur ein Teil im Mosaik der Transformation im Technologiesektor.
Luca Paolini, Chefstratege bei Pictet Asset Management: "Japanische Aktien sind ein Lichtblick in einem ansonsten wenig anregenden globalen Aktienmarkt".
Klein, aber enorm leistungsfähig – Halbleiter erobern die Welt. Professor Chris Miller, Autor des Sachbuchs „Chip War“, erklärt, wie sie funktionieren und welchen Einfluss sie haben, von unserem Alltag bis hin zur Geopolitik.
Versorgungsunternehmen spielen eine entscheidende Rolle beim grünen Übergang. Klimafokussierte Investoren können es sich daher nicht leisten, sie aussen vor zu lassen.
Mithilfe der KI konnten wir das Geheimnis der Proteinfaltung lüften und damit einer schnelleren Arzneimittelentwicklung, widerstandsfähigeren Nutzpflanzen und Recycling durch Bakterien Vorschub leisten.