M&G Investments ernennt Michael Labhart zum Head of Institutional Business Development Switzerland und verstärkt damit sein Vertriebsteam in der Schweiz. Die Ernennung ist Teil der Strategie von M&G, die eigenen Vertriebsressourcen auszubauen und institutionellen Anlegern in Europa somit einen breiteren Zugang zu seiner Investment-Palette zu bieten.
Impact-orientierte Aktieninvestoren streben neben finanziellen Renditen auch eine positive soziale oder ökologische Wirkung an. In unserer Reihe „Fokus auf Impact" erfahren Sie, wie Unternehmen aus unseren Portfolios zur Bewältigung einiger der wichtigsten globalen Herausforderungen beitragen.
War die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt nach ihrem Ende der Zero-Covid-Politik noch die große Hoffnung für das Jahr 2023, hat sich diese Hoffnung mittlerweile fast vollständig in Luft aufgelöst.
M&G lanciert eine Anleihestrategie mit fester Laufzeit, um die besten Chancen seit einem Jahrzehnt an den Kreditmärkten zu nutzen. Der Fonds strebt bis zur Endfälligkeit eine jährliche Rendite von 4,8 % an. Die Zeichnungsfrist läuft vom 25. September bis 3. November.
Aktien aus Schwellenländern stehen bei Investoren seit einigen Jahren nicht hoch im Kurs. Stehen die Zeichen günstig für eine Veränderung?
Investoren in japanische Aktien, die ihre Glaubwürdigkeit durch ein tiefes Verständnis der japanischen Kultur und Unternehmenslandschaft erworben haben, können durch ihr Engagement einen Mehrwert für die Unternehmen schaffen. Überzeugen Sie sich davon am Beispiel unserer zwei Fallstudien.
Das Potenzial des Wasserstoff-Hypes diskutieren Susanne Grabinger und Michael Rae in unserer letzten Folge von „Impact Investing unter der Lupe“.
Fondsmanagerin Thembeka Stemela-Dagbo erläutert, wie Telekommunikationsunternehmen dazu beitragen, die soziale Eingliederung zu verbessern und gleichzeitig die Gleichbehandlung der Geschlechter in Afrika zu fördern.
In dieser Episode des M&G-Podcasts „Investment Business" spricht Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments, über die Herausforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in einer von Krisen und Inflation geprägten Zeit.