Im letzten Quartal 2018 ist das Haushaltsdefizit der USA auf 310 Milliarden US$ geklettert. Das ist ein Anstieg von 77 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um ihren immensen Kapitalbedarf zu decken, zahlt die US-Regierung ansehnliche 2,7 Prozent Rendite.
07.03.2019 | 13:00 Uhr
Wie das US-Schatzamt gestern mitteilte, sind die Staatseinnahmen im aktuellen Geschäftsjahrs um zwei Prozent auf 1.111 Milliarden US$ gesunken, während gleichzeitig die Ausgaben um neun Prozent auf 1.421 Milliarden US$ stiegen.
Die Lücke im US-Haushalt wird sich zukünftig noch weiter vergrößern, wenn den USA in den kommenden zehn Jahren Einnahmen in Höhe von 1,5 Billionen US$ als Folge der Steuersenkung von 2017 fehlen. Auch die steigenden Rüstungsinvestitionen belasten den Etat.
Derzeit ist der Sozialetat im Umfang von 86 Milliarden US$ bzw. 25 % der Ausgaben der größte Posten im US-Haushalt. Rüstungsausgaben stellen mit 16 % den zweitgrößten Posten im Budget.
Bis September 2019, so hat das Congressional Budget Office errechnet, wird sich das Defizit für die laufende Periode auf 897 Milliarden US$ ausweiten. Die Staatsverschuldung der USA beträgt mittlerweile über 22 Billionen US$ bzw. mehr als 108 Prozent des Bruttosozialprodukts. Allein der Zinsdienst kostet den Staat fast eine halbe Billion US$ pro Jahr. Die größten Gläubiger der USA sind aktuell China (1,1 Bio. US$) und Japan (1,0 Bio. US$).
Die Investmentbank Morgan Stanley geht davon aus, dass die Renditen der US-Staatsanleihen bis Jahresende auf 2,35 Prozent sinken. Aktuell rentiert eine zehnjährige Treasury mit 2,7 Prozent.
Quelle: Bloomberg
Anleger, die vom steigenden Finanzbedarf der USA profitieren wollen, steht eine große Auswahl an Rentenfonds zur Verfügung. Der amerikansche Staat genießt als Gläubiger nach wie vor hohes Ansehen: Standard & Poors und Moody's benoten die Bonität mit AA+ bzw. Aaa. Je nach Anlagestrategie greifen die Fonds zusätzlich auf Wertpapiere anderer US-Institutionen zurück, darunter können auch Kommunalobligationen ("municipal bonds") oder Pfandbriefe von Freddie Mac ("asset backed securities") sein, die ebenfalls mit sehr guter Bonität benotet werden.
Eine Zusammenstellung von Rentenfonds, die überwiegend in langlaufende US-Staatsanleihen investieren, lässt sich mit der Fondssoftware FVBS Professional erstellen.
# | NAME | ISIN | VOL | YTD | 12 M | 5 Y |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Robeco QI Global Dynamic Duration DH $ | LU0239949414 | 3,11 Mrd. EUR | 2,3 % | 12,2 % | 43,1 % |
2 | iShares $ Treasury Bond 7-10yr ETF acc | IE00B3VWN518 | 152,17 Mio. EUR | 1,9 % | 11,7 % | 33,9 % |
3 | UBS ETF BC US 7-10Y Treasury $ A dis | LU0721552973 | 11,53 Mio. EUR | 1,9 % | 11,6 % | 33,7 % |
4 | JPM Glo Government Bond A acc $-h | LU0406674159 | 879,36 Mio. EUR | 1,4 % | 10,9 % | 40,5 % |
5 | Fidelity US Dollar Bond A acc $ | LU0261947682 | 556,07 Mio. EUR | 1,6 % | 10,8 % | 34,6 % |
6 | Fidelity US Dollar Bond A $ | LU0048622798 | 556,07 Mio. EUR | 1,5 % | 10,7 % | 34,3 % |
7 | iShares $ Treasury Bond 3-7yr ETF acc | IE00B3VWN393 | 1,44 Mrd. EUR | 0,6 % | 10,6 % | 28,9 % |
8 | Jyske Dollar Bonds | DK0016260359 | 6,93 Mio. EUR | 1,4 % | 10,5 % | 30,6 % |
9 | Pictet USD Government Bonds P | LU0128488383 | 631,22 Mio. EUR | 0,9 % | 10,5 % | 29,4 % |
10 | GS US Fixed Income PF I Acc | LU0234572963 | 68,33 Mio. EUR | 1,9 % | 10,4 % | 32,6 % |
Der Robeco Global Dynamic Duration investiert nicht allein in US-Staatsanleihen, das erklärt seine leicht bessere Performance: Hier liegt die Untergrenze der Bonität bei "A", so dass auch Staatsanleihen aus anderen OECD-Staaten ins Portfolio genommen werden können.
Der iShares Treasury Bond 7-10yr ist ein ETF, der den Markit iBoxx US Treasuries 7-10 Index nachbildet.
Auch beim UBS ETF BC US 7-10Y Treasury handelt es sich um einen passiven Investmentfonds, hier ist der Bloomberg Barclays US Treasury Index für sieben bis zehnjährige US-Anleihen die Benchmark.
Diesen Beitrag teilen: