Der globale Übergang zur Dekarbonisierung ist unumkehrbar und wird zu einer „Revolution“ bei der Spezialmetallnachfrage führen.
18.11.2021 | 16:25 Uhr
Nachdem die lang erwartete COP26-Konferenz nun vorbei ist, sind hohe Erwartungen und Verpflichtungen sowohl auf Enttäuschung und Kompromisse, als auch auf Zuversicht gestoßen, als globale Staats- und Regierungschefs nach sinnvollen Vereinbarungen zur Bekämpfung des Klimawandels im Zuge der COVID-19-Krise suchten. Obwohl es keine großen bahnbrechenden Vereinbarungen gab, umfassten die umfassenden Ankündigungen Emissionen, Entwaldung, den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, den verstärkten Einsatz von Elektrofahrzeugen und finanzielle Verpflichtungen. Die Zusagen auf der COP26 haben die Verpflichtungen der globalen Volkswirtschaften zur Senkung der Emissionen und zur Beschleunigung der Einführung erneuerbarer Energien bekräftigt und die Agenda für die nächsten Schritte in Richtung einer grünen Energiezukunft festgelegt. Die gemeinsame Klimaerklärung zwischen den USA und China stellte einen besonders ermutigenden Schritt für die internationale Zusammenarbeit bei den Klimazielen dar und zeigte das Potenzial für einen Konsens zwischen Rivalen in einer Frage von solch globaler Bedeutung. Die von Indien und China erzwungene Abschwächung der Kohleverpflichtungen in letzter Minute hat jedoch die schwerwiegenden geopolitischen Schwierigkeiten aufgezeigt, die für den Übergang zu sauberer Energie bestehen bleiben.
Unser Team hat immer wieder auf das Ausmaß der Aufgabe aufmerksam gemacht, mit der die globale Wirtschaft konfrontiert ist, während die grüne Revolution an Tempo gewinnt. Als Spezialist für den Bergbausektor liegt unser Fokus auf den Rohstoffen der Zukunft, die für die Entwicklung grüner Technologien und den Ausbau erneuerbarer Energien erforderlich sind. Der Grund für ein Engagement in diesem Sektor ist einfach: Die Nachfrage nach kritischen Spezialmetallen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stark ansteigen und der Minensektor muss sich einer Transformation unterziehen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Die nachstehenden Prognosen der IEA verdeutlichen das Tempo des Wandels. Anfang 2020 deutete ein Bericht der Weltbank darauf hin, dass die Nachfrage nach Lithium, Kobalt und Grafit für die Energietechnologie bis 2050 um das Fünffache steigen würde. Mitte 2021 prognostizierte die IEA für die Nachfrage jedoch auf das 42-fache für Lithium, das 25-fache für Graphit und 21x für Kobalt innerhalb von nur 20 Jahren im Rahmen des Szenarios für nachhaltige Entwicklung. Die Folgen eines solchen Nachfragewachstums für Minenunternehmen sind seismisch und das Risiko von Preisspitzen für bestimmte Metalle ist hoch. Darüber hinaus hätte eine potenzielle CO2-Steuer erhebliche Kostenfolgen für die Produktion vieler kritischer Metalle.
Quellen: Baker Steel Capital Managers LLP, IEA - The Role of Critical Minerals in Clean Energy Transitions, World Energy Outlook Special Report, Mai 2021.
Der BAKERSTEEL Electrum Fund bietet Anlegern durch Investitionen in hochwertige, unterbewertete Produzenten ein Engagement in langfristigen Wachstumstrends in der Minenindustrie, einschließlich Dekarbonisierung und den Übergang zu grüner Energie. Durch ein aktives Management mit starkem Schwerpunkt auf ESG-Faktoren und einem Fokus auf zukunftsorientierte Metallproduzenten bietet der BAKERSTEEL Electrum Fund Anlegern unseres Erachtens das Potenzial für überlegene risikoadjustierte Renditen im Vergleich zu einer passiven Position in Minenaktien oder Rohstoffen.
Diesen Beitrag teilen: