Können Sicherheit und Wachstum in einer einzigen Anlageform kombiniert werden? Ja, der apano Global Systematik beweist es. Herzstück des ETF-basierten Aktienfonds ist ein aktives, systematisches Wertsicherungskonzept. So kann der Fonds bei Marktturbulenzen von fallenden Märkten profitieren.
13.02.2025 | 15:00 Uhr von «Christof Schmidbauer»
Aktien gewinnen in einer Zeit, in der klassische Anlagen aufgrund gestiegener Inflation kaum Rendite bringen, an Popularität. Seit 2016 hat sich die Zahl der Wertpapierdepots von 22 Millionen auf 32,7 Millionen im Juni 2024 gesteigert. Dieser Trend spiegelt das wachsende Vertrauen in die Aktie als Anlagemittel wider – eine Anlageform, die Sachwerte repräsentiert und mittel- bis langfristig attraktive Renditen verspricht. Doch die Volatilität der Märkte schreckt viele Anleger nach wie vor ab. Hier setzt der apano Global Systematik an, ein ETF-basierter Aktienfonds, der Dynamik und ein durchdachtes Wertsicherungskonzept clever miteinander vereint.
Der apano Global Systematik steht für eine kluge ETF-Auswahl, gepaart mit aktivem Risikomanagement. Der Fonds hat in der Vergangenheit viele Anleger durch seine stabile Wertentwicklung und die Absicherung gegen plötzliche Marktrücksetzer begeistert. Der Erfolg spiegelt sich in Auszeichnungen und sehr guten Bewertungen wider: Zuletzt wurde der Fonds mit dem Top-Rating „5 vwd-Diamanten“ bewertet – ein Beleg für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Fonds. Tatsächlich vereint der apano Global Systematik Chancen und Absicherung auf einzigartige Weise. Besonders in volatilen Zeiten, wie zum Beispiel bei geopolitischen Krisen, zeigt sich, wie wertvoll ein aktives Risikomanagement ist. Ziel des apano Global Systematik ist es, Anlegern eine möglichst hohe Partizipation an positiven Marktphasen zu bieten, ohne sie den vollen Risiken der Aktienmärkte auszusetzen.Aktien sind mehr als bloße Wertpapiere – sie sind Beteiligungen an realen Unternehmen und spiegeln das globale wirtschaftliche Wachstum wider.
Wer in Aktien investiert, profitiert langfristig von den Erfolgsgeschichten der Unternehmen. Angesichts der anhaltend hohen Inflation und der geringen Renditen klassischer Anlagen gewinnen Aktien zunehmend an Bedeutung als Sachwertanlage und müssen fester Bestandteil eines jeden Depots sein. Darüber hinaus bieten Aktien den Vorteil, dass sie eine direkte Beteiligung an Unternehmen darstellen, welche wiederum vom wirtschaftlichen Fortschritt und von Innovationen profitieren.
Ob Technologie, Gesundheit oder erneuerbare Energien – die Bandbreite der Branchen sorgt für Diversifikation und kann langfristig stabile Erträge bringen. Auch wenn es Phasen der Unsicherheit gibt, haben Aktien historisch gesehen immer wieder bewiesen, dass sie nach Korrekturen in der Lage sind, zu neuen Höchstständen zurückzukehren und weiteres Wachstum zu generieren.Doch trotz der vielen Vorteile, die Aktien bieten, schrecken viele Anleger vor der Volatilität der Märkte zurück.
Markus Sievers erklärt: „Kaufen und liegen lassen ist ein Mantra, das starke Nerven erfordert, die nicht jeder Anleger besitzt.“ Die Lösung: der aktiv gemanagte, ETF-basierte Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept apano Global Systematik. Dieser Fonds zielt darauf ab, die positiven Phasen der Aktienmärkte optimal zu nutzen und gleichzeitig in Korrekturphasen durch Umschichtung in liquide Mittel oder geldmarktähnliche Instrumente Kapital zu sichern.
Beruhigendes Maß an Stabilität
Das Herzstück des Fonds ist das aktive, systematische Wertsicherungskonzept. Bei Marktunsicherheiten kann der Fonds in ETFs investieren, die von fallenden Märkten profitieren, oder Liquidität aufbauen, um potenzielle Verluste abzufedern. „Unser Ziel ist es, in guten Phasen der Aktienmärkte bestmöglich zu partizipieren und in schwierigen Zeiten den Wert zu stabilisieren“, erläutert Sievers.
Durch die gezielte Absicherung erhalten Anleger ein beruhigendes Maß an Stabilität in ihrem Portfolio. Besonders in Phasen erhöhter Volatilität bietet dieser Ansatz den Vorteil, Verluste zu begrenzen und sich auf Erholungsphasen vorzubereiten. Dieses Risikomanagement sorgt dafür, dass Anleger nicht bei jedem Marktrückgang nervös werden müssen.
Seit der Auflage im Jahr 2015 hat sich der apano Global Systematik in zahlreichen schwierigen Marktphasen bewährt. Während der Ukraine-Krise 2022 und der turbulenten Corona-Monate schnitt der Fonds deutlich stabiler ab als die breiten Aktienmärkte. Laut TiAM FundResearch gehörte er im August 2020 zur Weltspitze und zu den nur 14 Fonds weltweit, die nach den Corona-bedingten Marktrückgängen Gewinne verbuchen konnten. Dies trug zu Spitzenbewertungen von Morningstar (5 Sterne) und anderen renommierten Institutionen bei.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Fonds ist der apano-Börsenstimmungsindex APX. Dieser Index beobachtet täglich 17 Schlüsselmärkte, darunter den US-amerikanischen S & P 500, den DAX und den asiatischen Nikkei 225. Er misst die Marktstimmung und signalisiert, wann die Investmentquote angepasst werden sollte. So werden plötzliche Veränderungen frühzeitig erkannt, und das Portfolio kann zügig angepasst werden.
Der APX geht über bloße Momentaufnahmen hinaus und bietet stattdessen eine fundierte Grundlage für strategische Entscheidungen. Diese kontinuierliche Marktbeobachtung ermöglicht es den Fondsberatern, proaktiv auf Entwicklungen zu reagieren und die Assetallokation entsprechend anzupassen.
Ein Team mit Erfahrung
Die Fondsberater Markus Sievers, Martin Garske und Christof Schmidbauer bringen jahrzehntelange Expertise in traditionellen und alternativen Investments mit. Ihr gemeinsames Ziel: den Fonds optimal an die Marktbedingungen anzupassen und Anlegern eine stabile Rendite zu ermöglichen. Ihre Erfahrung und ihr Engagement sind Schlüsselfaktoren, die dazu beitragen, dass der apano Global Systematik seinen Anlegern Vertrauen und Sicherheit bietet.
Anleger schätzen die hohe Transparenz des Fondsmanagements.
Der apano-Börsenstimmungsindex APX wird täglich kommentiert und auf der Website
sowie im apano-Finanzblog (apano-bloggt.de) veröffentlicht. Täglich greifen
viele Vertriebspartner und Privatkunden auf diese kompakten Informationen zu,
um ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Auch für Neueinsteiger bietet
die transparente Berichterstattung eine wertvolle Orientierungshilfe, um sich
ein klares Bild von der aktuellen Marktlage und
der Positionierung des Fonds zu machen.
Fazit
Der apano Global Systematik ist ein hervorragendes Investment für diejenigen Fondsanleger, die einerseits von den Chancen der Aktienmärkte profitieren möchten, ohne sich andererseits den Risiken unkontrollierter Schwankungen auszusetzen. Mit seinem erprobten Wertsicherungskonzept bietet der Fonds eine intelligente Möglichkeit, Aktienrenditen zu erzielen und gleichzeitig die eigene Anlage zu schützen.
Der Fonds
Fondsname | apano Global Systematik |
Fondsstart | 30.12.2015 |
Laufende Fondskosten | 1,6 % p. a. |
Fondsvolumen | 17,5 Mio. Euro |
Wertzuwachs 5 Jahre | 36,5 % |
ISIN | DE000A14UWW2 |
Fondsinfos | www.apano.de |
Stand: 03.12.2024
Diesen Beitrag teilen: