• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

ELTIFs: FinTech NAO öffnet neue Türen für Privatanleger

Clemens W. Bertram, Head of Wholesale, Germany & Austria bei Muzinich & Co.
Alternative Anlagen

Das Berliner FinTech NAO bringt mit Unterstützung des US-Vermögensverwalters Muzinich & Co. institutionelle Anlagestrategien auf das Smartphone – und setzt dabei auf einen wachstumsstarken Markt.

01.07.2025 | 14:00 Uhr von «Jörn Kränicke»

Die Zeiten, in denen Private-Market-Investments ausschließlich professionellen Investoren vorbehalten waren, neigen sich dem Ende entgegen. Mit der jüngsten Kooperation zwischen dem Berliner FinTech NAO und dem New Yorker Asset Manager Muzinich & Co. wird Privatanlegern in Deutschland und Österreich erstmals der Zugang zu einer institutionellen Private-Debt-Strategie über eine mobile Plattform eröffnet.

Herzstück der Partnerschaft ist der Muzinich European Private Credit ELTIF SICAV, S.A., ein Fonds, der in vorrangig besicherte Unternehmenskredite europäischer Mittelständler investiert. Über die NAO-App können Anlegerinnen und Anleger bereits ab 1.000 Euro investieren – ein Novum für den sonst schwer zugänglichen Markt für Private Debt.

ELTIFs gewinnen an Bedeutung

Möglich wird diese Öffnung durch die Reform der EU-Verordnung für ELTIFs (European Long-Term Investment Funds), die seit Anfang 2024 in Kraft ist. Ziel der Neuregelung ist es, langfristige Investitionen in die Realwirtschaft zu fördern und diese Anlageform auch für Privatanleger attraktiver zu gestalten – etwa durch niedrigere Einstiegshürden und flexiblere Rückgabemöglichkeiten.

Dass dieses Marktsegment an Bedeutung gewinnt, zeigt eine aktuelle Analyse des Ratinghauses Scope: Demnach entfielen 2024 rund ein Drittel des ELTIF-Marktvolumens in Europa – insgesamt 20,5 Milliarden Euro – auf Strategien im Bereich Private Debt. Ein Wachstum von 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr signalisiert das wachsende Interesse an alternativen Anlageklassen.

Private Kreditvergabe an Mittelständler

Der von Muzinich verwaltete ELTIF folgt einer klaren Investmentstrategie: Investiert wird überwiegend in Senior Secured Loans – also erstrangig besicherte Kredite – von etablierten mittelständischen Unternehmen in der EU, dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz. Ergänzt wird das Portfolio durch liquide High-Yield-Komponenten (rund 15 Prozent). Trotz der langfristigen Ausrichtung bietet der Fonds monatliche Rückgabemöglichkeiten – ein Modell, das die Anforderungen regulierter Produkte mit dem Wunsch nach Flexibilität vereint. Die Zielrendite des Fonds liegt bei sieben Prozent pro Jahr.

„Wir setzen auf eine disziplinierte Kreditselektion und strukturierte Prozesse, die sich über verschiedene Marktzyklen bewährt haben“, sagt Clemens W. Bertram, verantwortlich für das Wholesale-Geschäft von Muzinich in Deutschland und Österreich. Muzinich & Co. verwaltet weltweit rund 39 Milliarden US-Dollar und ist seit über 35 Jahren auf öffentliche und private Unternehmensanleihen spezialisiert.

NAO bringt institutionelle Qualität aufs Handy

Der Zugang zu dieser Form der Geldanlage erfolgt über die NAO-App – eine Plattform, die der frühere Banker und Family-Office-Manager Robin Binder 2022 in Berlin gegründet hat. NAO versteht sich als digitaler Co-Investment-Broker für Private-Market-Strategien. Ziel ist es, die Geldanlage zu demokratisieren und exklusive Produkte breiteren Anlegergruppen zugänglich zu machen.

„Mit der Zusammenarbeit mit Muzinich setzen wir unsere Mission fort, professionell gemanagte Strategien transparent, zugänglich und reguliert anzubieten“, sagt Binder. Die Auswahl bei NAO ist kuratiert: Angeboten werden ausschließlich Investments, die bislang institutionellen Investoren oder Family Offices vorbehalten waren – darunter auch Strategien großer Partner wie Goldman Sachs AM, Partners Group oder BNP Paribas AM.

Fazit:

Bislang haben viele Banken, Fondsplattformen und Onlinebroker Probleme Käufe und Verkäufe vieler ELTIFs abzuwickeln. NAO bietet hier eine einfache Möglichkeit interessante Produkte problemlos zu erwerben. Allerdings ist dazu ein Depot bei NAO notwendig.

Fondsdaten

ISIN LU3051947516
Agio 2,0%
Ausstiegsgebühr 0,79%
Perf. Fee ja
Auflagedatum 13.05.2025
Jahresgebühr 1,90
Internet www.investnao.com

Diesen Beitrag teilen: