US-Aktien dürften in einem Jahr, in dem auch Anleihen als Reaktion auf das langsamere Wachstum zulegen werden, hinter europäischen und Schweizer Aktien zurückbleiben.
12.12.2023 | 06:41 Uhr
Das Wirtschaftswachstum wird sich abkühlen. Die Inflation auch – aber nicht genug. Die Aktienerträge werden schwach ausfallen, besser sieht es bei Anleihen aus. Die herausragende Stellung der USA an den globalen Aktienmärkten wird verblassen, während europäische Aktien zur Abwechslung mal positiv überraschen werden. Gleichzeitig werden die Schwellenländer an den Industrieländern vorbeiziehen. Hinter der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft steht jedoch ein Fragezeichen, sodass wir EM-Anleihen gegenüber EM-Aktien den Vorzug geben. Das geopolitische Risiko dürfte nicht wesentlich abnehmen, zumal in den Ländern, auf die die Hälfte der weltweiten Wirtschaftsleistung entfällt, im Laufe des Jahres Wahlen anstehen, was zu einem leichten Anstieg der Marktvolatilität führen dürfte.
Marketingdokument. Alle Formen von Kapitalanlagen sind mit Risiken
verbunden. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge sind
nicht garantiert und können sowohl steigen als auch fallen, so dass Sie
den ursprünglich investierten Betrag möglicherweise nicht
zurückerhalten.
Pictet Asset Management 2023 Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die Geschäftsbedingungen, bevor Sie die Website konsultieren.
Einige der auf dieser Website veröffentlichten Fotos wurden von Stéphane
Couturier, Magnus Arrevad, Lundi 13, Phovea, 13Photo, Magnum Photos,
Club Photo Pictet aufgenommen.
Diesen Beitrag teilen: