Es ist (fast) geschafft. Schwarz-Rot und die Grünen haben sich auf das Milliarden-Investitionspaket geeinigt. Damit steht der Zweidrittelmehrheit bei der Bundestagsabstimmung wohl nichts mehr im Wege.
Europa ist wieder da – das gilt für die Bilanz an den Börsen nach den ersten beiden Monaten des Jahres. Das gilt aber auch für die Reaktion auf die rigiden Änderungen der US-Sicherheitspolitik.
Die Kluft zwischen den USA und Europa wird immer tiefer. Das gilt nicht nur politisch seit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump, sondern auch für die Entwicklung an den Börsen.
2025 ist bis jetzt sehr bullish gestartet an den Börsen. Viele Indizes – gerade in Europa haben in den ersten Wochen des Jahres bis jetzt schon 10 Prozent und mehr zugelegt. Da stellt sich natürlich die Frage: Wird es jetzt einfach so weitergehen? Wie schätzen die Investment-Profis die Lage ein?
Rekorde, Rekorde, Rekorde! Der DAX kennt nur noch einen Weg: Den nach oben. Das klingt wie ein Widerspruch, geht es der deutschen Wirtschaft doch alles andere als gut. Aber der DAX ist nicht die deutsche Wirtschaft.
Nicht nur die Bilanzsaison läuft auf Hochtouren – sondern auch unser Frankfurter UCITS-ETF - Modern Value. Der Jahresstart verlief mit einem Plus von 8,6 Prozent im Januar sehr erfolgreich.
Die Notenbanken dies- und jenseits des Atlantiks gehen einen Weg der zwei Geschwindigkeiten. Während die EZB die Zinsen weiter senkt, hält die amerikanische Fed die Zinsen weiterhin hoch.
Geht doch! Kaum liegen gute Zahlen von der US-Inflationsfront vor, wirken diese wie ein Hustenlöser für die Märkte. Die Kurse steigen – zum Teil auf neue Rekordstände.
Die Börse ist kein Ort für klare Gewissheiten. Das macht es auch immer wieder so spannend. 2024 war ein klares Beispiel dafür. Nach einem sehr guten Börsenjahr 2023 lagen die Erwartungen nicht so hoch. Doch einmal mehr kam es anders und viel besser als von den meisten Investoren erwartet.
Der Start ins neue Börsenjahr ist etwas holprig verlaufen. Das ist aber auch kein Wunder, stehen die großen Entscheidungen doch erst noch bevor.