Verzichten globale Value-Fonds auf teure US-Aktien? Nicht unbedingt, fand TiAM FundResearch heraus.
15.12.2020 | 13:30 Uhr von «Ralf Ferken»
Bewertungen
US-Aktien sind derzeit höher bewertet als ihre Pendants aus Europa, Japan und den Schwellenländern. Signifikant sind die Unterschiede vor allem beim Kurs-Buchwert-Verhältnis.
Index | KBV | KGV | Dividendenrendite (in %) |
---|---|---|---|
MSCI USA | 4,18 | 31,00 | 1,51 |
MSCI World | 2,81 | 27,72 | 1,84 |
MSCI Europe | 1,86 | 22,02 | 2,48 |
MSCI Emerging Markets | 1,85 | 19,86 | 2,14 |
MSCI Japan | 1,41 | 25,55 | 2,05 |
Stichtag: 30.11.2020; Quelle: MSCI |
US-Anteil von globalen Value-Fonds
Man sollte meinen, dass globale Value-Fonds hoch bewertete US-Aktien vergleichsweise stark untergewichten. Doch ist dies nicht durchgängig der Fall. So hält der Nordea Global Stable Equity Fund zum Beispiel 64 Prozent in US-Aktien, was der 66-prozentigen US-Quote im MSCI World recht nahe kommt.
Die globalen Value-Produkte von Union Investment, 3 Banken, Sparinvest, AllianceBernstein (AB) und DWS liegen mit US-Quoten von rund 60 Prozent nicht weit dahinter.
Dagegen weist der globale Value-Klassiker Templeton Growth (Euro) mit 39 Prozent eine deutlich niedrigere US-Quote auf, die bei den globalen Value-Fonds von M&G, Kepler und Schroders ähnlich hoch ist.
Noch deutlich geringer sind die US-Quoten Lingohr-Systematic-Invest und beim Global Advantage Major Markets Fund, die den US-Markt traditionell nur mit rund 13 beziehungsweise zehn Prozent allokieren.
Wer bei weltweiten Fonds fast komplett auf US-Aktien
verzichten möchte, kann zum Loys Global oder zum StarCapital Priamos greifen.
Globale Value-Fonds:
Name (Auswahl) | US-Quote (in %) | FondsNote | ISIN |
---|---|---|---|
Nordea Global Stable Equity Fund | 64,0 | 3 | LU0112467450 |
UniValueFonds: Global | 61,2 | – | LU0126315885 |
3 Banken Value-Aktienstrategie | 61,1 | 5 | AT0000VALUE6 |
Sparinvest Global Value | 59,7 | 5 | LU0138501191 |
AB Global Value | 58,2 | 5 | LU0124673897 |
DWS Global Value | 58,1 | 5 | LU0133414606 |
Franklin Mutual Global Discovery Fund | 52,8 | 5 | LU0211333025 |
Robeco QI Global Value Equities | 48,9 | 5 | LU1001394219 |
Robeco BP Global Premium Equities | 48,1 | 5 | LU0203975437 |
M&G Global Strategic Value Fund | 43,3 | 5 | GB00BYRJNL93 |
Kepler Value Aktienfonds | 39,7 | 5 | AT0000A0AH06 |
Templeton Growth (Euro) | 39,4 | 5 | LU0114760746 |
Schroder ISF QEP Global Active Value | 38,6 | 5 | LU0203345920 |
MMT Global Value | 32,3 | 5 | LU0346639395 |
Quantex Global Value CHF | 20,0 | 1 | LI0042267281 |
Lingohr-Systematic-Invest | 13,0 | 5 | DE0009774794 |
Global Advantage Major Markets Fund | 10,3 | 4 | LU0044747169 |
LOYS Global | 4,0 | 5 | LU0107944042 |
StarCapital Priamos | 0,7 | 5 | LU0137341359 |
Stichtag: 30.11.2020; Quelle: Morningstar |
US-Anteil von globalen Value-ETFs
Auch bei den globalen Value-ETFs erstaunen die teils hohen US-Anteile, die bei den Angeboten von VanEck und Vanguard etwa über 60 Prozent liegen.
Moderater fallen die US-Quoten dagegen bei den Value-Strategien von Invesco und iShares aus.
Globale Value-ETFs:
Name (Auswahl) | US-Quote (in %) | FondsNote | ISIN |
---|---|---|---|
VanEck Morningstar Global Wide Moat ETF | 65,8 | – | IE00BL0BMZ89 |
Vanguard Global Value Factor ETF | 62,6 | 5 | IE00BYYR0B57 |
Invesco FTSE RAFI All-World 3000 ETF | 45,4 | 4 | IE00B23LNQ02 |
iShares MSCI Value Factor ETF | 40,5 | 4 | IE00BP3QZB59 |
Stichtag: 30.11.2020; Quelle: Morningstar |
Performance
Auf die FondsNoten hat der US-Anteil aber offenbar kaum Einfluss. Die meisten globalen Value-Produkte bewertet TiAM FundResearch mit FondsNote 5, was auf der Skala von 1 bis 5 die schlechteste Rendite-Risiko-Bewertung für die vergangenen vier Jahre ist.
Diesen Beitrag teilen: