HRK LUNIS: Im Zeichen von US-Zinspolitik und Trump-Dynamik

HRK LUNIS: Im Zeichen von US-Zinspolitik und Trump-Dynamik
Interview

Marktupdate: Finanzmärkte im Zeichen der US-Zinspolitik und der Trump-Dynamik

26.02.2025 | 08:08 Uhr

In einem aktuellen Interview auf n-tv analysiert Finanzmarktexperte Sven Langenhan die Auswirkungen der jüngsten Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Zentrale Themen sind die sogenannten „Trump Trades“, das neue Zinsniveau in den USA und dessen Folgen für verschiedene Anlageklassen. Hier geht es zum vollständigen Interview.

Trump Trades – bislang eine Enttäuschung

Mit Blick auf die Spekulationen rund um eine mögliche zweite Amtszeit von Donald Trump stellt sich die Frage, ob sich sogenannte „Trump Trades“ – also Investments, die von einer wirtschaftsfreundlichen Politik des neuen Präsidenten profitieren sollen – bislang ausgezahlt haben. Langenhan kommt zu dem Schluss, dass sich diese Strategien nur vorübergehend gelohnt haben. Investoren hatten auf sinkende Regulierung und Steuererleichterungen spekuliert, doch die Märkte haben diesen Erwartungen bisher keine klaren Kursbewegungen folgen lassen.

US-Renditen und ihre Auswirkungen

Ein weiteres zentrales Thema sind die steigenden Renditen von US-Staatsanleihen. Nach dem Zinsanstieg sind amerikanische Staatsanleihen für viele Investoren wieder eine attraktive Anlagealternative geworden. Die Frage ist nun, ob das hohe Zinsniveau eine Gefahr für den Aktienmarkt darstellt. Historisch gesehen setzen steigende Zinsen vor allem hoch bewertete Aktien unter Druck, da alternative risikoarme Investments wie Anleihen wieder höhere Erträge bieten.

Perspektiven für den Währungsmarkt

Auch der Währungsmarkt bleibt im Fokus. Die jüngste Stärke des US-Dollars gegenüber dem Euro und anderen Währungen spiegelt die aggressive Zinspolitik der Fed wider. Sollte sich die Zinsdifferenz zwischen den USA und Europa weiter ausweiten, könnte dies die Kapitalflüsse weiter beeinflussen und für Volatilität an den Devisenmärkten sorgen.

Was kommt nach zwei starken Aktienjahren?

Die letzten beiden Jahre waren für viele Aktienmärkte überdurchschnittlich erfolgreich, angeführt von den großen Tech-Werten in den USA. Doch was folgt nun? Langenhan erörtert, ob die Märkte auf eine Konsolidierungsphase zusteuern oder ob es noch weiteres Kurspotenzial gibt. Die Bewertungen sind hoch, und mit einem eher unsicheren konjunkturellen Ausblick stellt sich die Frage, ob der Aktienmarkt weiterhin neue Höchststände erreichen kann.

Chancen für europäische Aktien

In einem von Unsicherheiten geprägten globalen Umfeld könnten europäische Aktien für Anleger interessanter werden. Vor allem Sektoren, die von strukturellen Veränderungen profitieren – etwa erneuerbare Energien oder Industrieunternehmen mit starker globaler Positionierung – könnten hier Chancen bieten.

Das vollständige Interview mit Sven Langenhan bietet eine tiefgehende Analyse dieser Themen und zeigt auf, welche Strategien Anleger in einem sich wandelnden Marktumfeld in Betracht ziehen sollten.


HRK LUNIS zählt zu den größten und leistungsstärksten bankenunabhängigen Vermögensverwaltern im deutschsprachigen Raum. Ein Fokus des von Sven Langenhan geleiteten Investmentteams sind neben MultiAsset-Mandaten vor allem Spezialrenten, bei denen allein über eine halbe Mrd. EUR Assets verwaltet werden. Hier werden gezielt Chancen und Opportunitäten abseits der Benchmark genutzt.

Fonds: Arbor Invest-Spezialrenten – ISIN LU1035659520
Gesellschaft: HRK LUNIS AG


Diesen Beitrag teilen: