• DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----

Fondsmeisterschaft: Mischfonds bevorzugt

PatricPatrick Wittek, Geschäftsstellenleiter in München, ist bereits seit 2002 im Fonds Laden tätig.
Anlagestrategie

Patrick Wittek, Teamchef des Teams des Fonds Laden aus München, will in der Spielzeit 2025 mit einem mischfondslastigen Depot reüssieren. Der Rest des Feldes ist hingegen deutlich offensiver aufgestellt. Wer am Ende die Nase vorne haben wird, bleibt also spannend.

05.02.2025 | 14:30 Uhr

Laut Patrick Wittek sind die Märkte derzeit emotional von Optimismus geprägt. „Die Mehrheit der Marktteilnehmer vertraut auf die wirtschaftspolitische Agenda von US-Präsident Donald Trump und glaubt an weiter steigende Aktienkurse. Mit Strafzöllen auf Importe, Deregulierung und Steuererleichterungen will Trump die heimische Wirtschaft stärken und die Aktienmärkte sollen davon profitieren. Kaum ein Anleger wagt es, sich der Euphorie der Börsianer zu entziehen, vor allem die hochliquiden Indizes der Large-Cap-Börsen sind gefragt“. sagt Wittek. 

Staatsverschuldung wird kaum noch als Risiko gesehen

Selbst bislang eher skeptische Vermögensverwalter wurden laut dem Fonds-Experten vom Börsenfieber erfasst und argumentieren nun, dass die hohen Bewertungen am US-Aktienmarkt gerechtfertigt seien, da diese schließlich in die Gewinne „hineinwachsen“ müssten. Inflation scheint für die Zentralbanken laut dem Fonds Laden derzeit kein vorrangiges Thema mehr zu sein, so dass sich die Zinssenkungen fortsetzen werden. „Auch die hohe Staatsverschuldung einzelner europäischer Länder oder der USA wird derzeit nicht als Risikofaktor gesehen, da die Notenbanken jederzeit als Retter in letzter Instanz einspringen und den Renditeanstieg der betroffenen Staatsanleihen stoppen könnten.“

Der Fonds Laden setzt auf Mischfonds

Wittek und seine Kollegen lassen sich jedoch vom Überschwang vieler Anleger angesichts steigender Kurse risikobehafteter Anlageklassen nicht mitreißen. Die Münchener bevorzugen eine vorsichtigere Portfoliozusammenstellung für die Fondsmeisterschaft 2025. „Wir setzen auf Mischfonds, die defensive, ausgewogene und offensive Strategien kombinieren. Unterschiedliche Investmentansätze sollen weltweit in aussichtsreiche Aktien investieren, ohne zu stark mit einzelnen Stilen wie Growth, Value oder Quality zu korrelieren. Attraktive Anleiherenditen werden dabei berücksichtigt.“ Steigen die Schwankungen an den Aktienmärkten, will Wittek antizyklisch den Anteil konservativer Produkte zugunsten dynamischer Produkte reduzieren – oder umgekehrt die Risiken senken. Dies soll für eine stabile Entwicklung seiner Strategie sorgen.

Nervenschonendes Depot

 „Auch in unserem Vermögensverwaltungsdepot für Privatanleger verfolgen wir dieses Vorgehen, um Nerven zu schonen und nach Abzug von Kosten und Inflation eine angemessene Realrendite zu erzielen. Unsere ausgewählten Produkte sind flexibel genug, um in Chancen des laufenden Jahres wie Nebenwerte, Schwellenländer sowie aussichtsreiche Branchen wie Rohstoffe und erneuerbare Energien zu investieren“, sagt Wittek abschließend. (jk)

Informieren Sie sich in unseren Newslettern regelmäßig über die besten Fonds und ETFs. Dazu gibt es aktuelle News aus der Fondsbranche. Hier können Sie sich anmelden.

Weitere interessante Neuigkeiten erfahren Sie auf FundResearch TV. Dort stehen die Fonds-Experten Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen an den Märkten und wo die besten Chancen locken.

Diesen Beitrag teilen: