• PartnerLounge
  • Bellevue Funds (Lux) SICAV
  • Metzler Asset Management
  • Comgest Deutschland GmbH
  • Capital Group
  • Robeco
  • Degroof Petercam SA
  • William Blair
  • Columbia Threadneedle Investments
  • Shareholder Value Management AG
  • DONNER & REUSCHEL AG
  • Bakersteel Capital Managers
  • ODDO BHF Asset Management
  • KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
  • Aberdeen Standard Investments
  • Pro BoutiquenFonds GmbH
  • Edmond de Rothschild Asset Management
  • iQ-FOXX Indices
  • AB Europe GmbH
  • M&G Investments
  • Morgan Stanley Investment Management
  • Carmignac
  • RBC BlueBay Asset Management
  • Pictet
  • dje Kapital AG
  • DAX----
  • ES50----
  • US30----
  • EUR/USD----
  • BRENT----
  • GOLD----
Emerging Markets

Beendet der Handelsstreit die Hausse in China?

In China springt die Wirtschaft an und die Kurse steigen. Der Handelsstreit mit den USA kann jedoch Korrekturen auslösen, was langfristig orientierte Anleger aber nicht nervös machen sollte.

07.10.2020 | 11:00 Uhr von «Jörg Billlina»

Chinas wirtschaftliche Dynamik lässt sich nicht nur an Wachstumszahlen und steigenden Einkommen ablesen. Ein Indikator für die konjunkturelle Entwicklung ist auch der Hafen von Shanghai. Seitdem die Führung in Peking das Coronavirus für besiegt erklärt hat, herrscht dort wieder rege Betriebsamkeit.

Nach Angaben des börsennotierten Betreibers Shanghai International Port Group (SIPG) wurden im Juli 3,9 Millionen Container umgeschlagen, so viele wie nie zuvor in einem Monatszeitraum. Aller Voraussicht nach wird der Rekordwert des vergangenen Jahres von insgesamt 43,3 Millionen Containern in diesem Jahr gebrochen. Es wäre — trotz Pandemie und Lockdown — die elfte Steigerung in Folge.

Die guten Zahlen sollten eigentlich Investoren anlocken, zumal die SPIG-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von um die elf günstig bewertet ist. Anleger sind dennoch vorsichtig. Denn es gibt ein Risiko.

Hoher Handelsüberschuss

Die Aktivitäten im größten Containerhafen der Welt missfallen Donald Trump. Über Shanghai werden Waren in sein Land transportiert. Zu viele, findet der US-Präsident. Er sieht in den jüngsten Zahlen seine Warnungen vor Chinas Dominanz bestätigt. Mit 34,2 Milliarden Dollar fiel der Handelsbilanzüberschuss gegenüber den USA im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27 Prozent höher aus. Washington wirft Peking jetzt vor, sich nicht an Abmachungen zu halten.

Im Januar dieses Jahres hatten sich beide Länder auf den Phase-1-Deal geeinigt. Chinas Regierung sagt in dem Abkommen zu, mehr Waren aus den USA beziehen zu wollen. Die Aktienmärkte rund um den Globus reagierten darauf mit Erleichterung. Doch im August stiegen Chinas US-Importe lediglich um 1,8 Prozent. Der Handelsstreit zwischen der Nummer 1 und der Nummer 2 der Weltwirtschaft droht also in den kommenden Wochen wieder Fahrt aufzunehmen.

Während Peking sich im Ton zurückhält und versichert, die Wirtschaft bleibe weiterhin für ausländische Direktinvestitionen offen, geht Trump in die Offensive. Auch wenn Experten dies aufgrund der engen Verflechtungen zwischen den beiden Staaten für unmöglich halten, verspricht der um seine Wiederwahl bangende Präsident: „Ob wir uns von China vollkommen abkoppeln oder ob wir die Zölle noch mal deutlich anheben — wir werden ein für alle Mal die Abhängigkeit von China beenden.“

Trumps scharfe Rhetorik richtet sich nicht nur gegen Peking. Er droht auch chinesischen Unternehmen. Sollten sie sich nicht an die in den Staaten gängigen Bilanzprüfungen halten, will er sie von US-Börsen verbannen. Davon betroffen wären auch die beiden Internetriesen Alibaba und Tencent.

Volatilität voraus

Washingtons Konfrontationskurs könne an Chinas Aktienmärkten erhebliche Schwankungen auslösen, meint William Fong. Zunehmende Volatilität ist für den Fondsmanager des über eine Milliarde Dollar schweren Barings Hong Kong China Fund jedoch kein Grund zur Sorge. Vielmehr will er Schwächephasen zum Kauf nutzen. „Ein langfristiges Engagement in China-Aktien sollte sich lohnen“, sagt Fong.

Chancen sieht er aktuell bei günstig bewerteten Unternehmen aus der Tourismusbranche. „Wir glauben, dass diese sich nach der Aufhebung von Reisebeschränkungen erholen werden.“ Im Tech-Bereich und bei Glücksspielanbietern ist er dagegen vorsichtig und investiert sehr selektiv. Viele Aktien aus den beiden Sektoren sind schon teuer. Hohes Kurspotenzial unterstellt er jedoch Alipay: „Der Finanzdienstleister, der im Oktober erstmals notieren wird, verfügt über 1,3 Millionen Kunden und ist damit schon jetzt größer als Paypal.“

Immer mehr Anleger teilen den China-Optimismus und stocken ihre Investments auf. Ende Juni hatten ausländische Investoren laut einem Bericht der Peoples Bank of China 354,5 Milliarden Dollar in chinesische Aktien gesteckt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 50 Prozent.

Trotz der Nachfrage und der zunehmenden Stärke chinesischer Unternehmen sind Aktien aus dem Reich der Mitte im MSCI All Countries World Index weiterhin unterrepräsentiert. Der Anteil beträgt lediglich 4,5 Prozent. Nimmt MSCI künftig mehr China-Aktien in den Index auf, unterstützt dies die Kursentwicklung. ETFs müssen dann die höhere Gewichtung nachbilden.

Schon in diesem Jahr hat sich der Einstieg gelohnt. Der CSI 300 — der Index umfasst die 300 größten an den Börsen in Shenzhen und Shanghai gelisteten Werte — bringt es seit Jahresanfang in Euro gerechnet auf ein Plus von 15 Prozent. Besonders gut entwickelt hat sich Bafang Electric. Das Unternehmen stellt E-Komponenten für Fahrräder und Motorroller her und vertreibt diese global. In den vergangenen sechs Monaten stieg die in chinesischer Währung notierende Aktie um 64 Prozent. Stark zugelegt hat auch Kweichow Moutai. Die Aktie des Getränkeherstellers bringt es seit Jahresanfang auf ein Plus von 32 Prozent.

Ein Grund für die Kurssteigerungen sind die Gewinnerwartungen für chinesische Unternehmen. Experten gehen von einem Plus von sechs Prozent aus. Firmen aus anderen Ländern wird dagegen im Schnitt ein Minus von 20 Prozent in diesem Jahr prognostiziert.

Kräftiges Wachstumsplus

Zudem überzeugen die Stimulierungspakete Pekings. Obwohl das finanzielle Volumen im Vergleich zu den Konjunkturmaßnahmen der USA deutlich geringer ausfällt, scheinen sie besser zu wirken. Im zweiten Quartal legte Chinas Bruttoinlandsprodukt jedenfalls um 3,2 Prozent zu. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum von zwei bis drei Prozent erwartet.

Aller Voraussicht nach wird China zu den wenigen Ländern zählen, deren Bruttoinlandsprodukt Ende des Jahres ein Plus aufweisen wird. Im kommenden Jahr kann die gesamtwirtschaftliche Leistung sogar wieder um sechs Prozent zulegen. Im Hafen von Shanghai werden dann wohl noch mehr Container umgeschlagen.


Barings Hong Kong China Fund

Manager William Fong investiert in Unternehmen, die in Hongkong gelistet sind, in chinesische A-Aktien, die an den Börsen in Shenzhen und Shanghai notieren, sowie in Titel aus Taiwan. Mit jeweils über neun Prozent hat er aktuell die beiden Tech-Unternehmen Tencent und Alibaba gewichtet. Unter den Top-Ten-Werten des rund 70 Aktien umfassenden Portfolios findet sich auch der Getränkehersteller Kweichow Moutai. Seit Jahresanfang erzielte der Fonds über 20 Prozent Plus.

Xtrackers CSI300 SWAP ETF

Der ETF bildet die Wertentwicklung des Börsenbarometers CSI 300 Swap-basiert ab. Zu den 300 Werten zählen der Versicherer Ping An, der Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten Midea Group und die China Merchants Bank. Die Zusammensetzung des Index wird alle sechs Monate überprüft und wenn nötig angepasst. Auf Finanzwerte entfallen aktuell 31, auf die Konsumbranche 23 Prozent. Die Tech-Branche ist mit neun Prozent gewichtet. Seit Jahresanfang erzielte der ETF über 15 Prozent Plus.


China-Fonds:

Rang Fonds (Auswahl) Performance in 2020 FondsNote ISIN
1 Matthews Asia Funds - China Small Companies A acc USD 47,2% 1 LU0721876364
2 Allianz GIF - China A-Shares AT (USD) 33,9% 2 LU1997245177
3 JPM China A-Share Opportunities A (acc) - EUR 31,6% 2 LU1255011097
4 JPMorgan Funds - JF China Fund A (dist) - USD 30,2% 1 LU0051755006
5 TAMAC Qilin-China Champions A EUR 30,0% 3 LU1242506332
6 Robeco Chinese Equities D USD 28,7% 3 LU0374106598
7 Allianz All China Equity - A - EUR 27,9%
LU1946895353
8 BNP Paribas China Equity Classic Cap 27,6% 1 LU0823426308
9 JPMorgan Funds - Greater China A (dist) - USD 23,7% 1 LU0117841782
10 Barings Hong Kong China Fund - Class A EUR Inc 22,5%
IE0004866889
...



11 Vitruvius Greater China Equity B USD 20,7% 1 LU0431685097
12 Allianz China Equity - AT - USD 20,5% 3 LU0348827113
15 Pictet - Greater China-P USD 18,3% 2 LU0168449691
21 UBS (Lux) Equity Fund - Greater China (USD) P-acc 17,4% 1 LU0072913022
22 iShares MSCI China A UCITS ETF USD (Acc) Share Class 16,2% 4 IE00BQT3WG13
24 UBS (Lux) Equity Fund - China Opportunity (USD) P-acc 15,8% 1 LU0067412154
25 Xtrackers CSI300 Swap UCITS ETF 1C 15,4% 3 LU0779800910
27 HSBC GIF Chinese Equity AD 14,3% 3 LU0039217434
30 Threadneedle TSIF - China Opportunities Fund 1 EUR Acc 13,8% 3 GB00B1PRW957
32 Edmond de Rothschild Fund China A-USD 13,6% 3 LU1160367469
39 Pictet Funds (Lux) - China Index -P USD 10,7% 3 LU0625737167
42 DWS Invest Chinese Equities LC 9,8% 3 LU0273157635
47 Invesco PRC Equity Fund A (USD) dis 8,6% 3 LU1775965582
49 E.I. Sturdza Funds - Strategic China Panda Fund USD 7,6% 3 IE00B3DKH950
59 Comgest Growth China EUR Acc 4,9% 3 IE0030351732
63 AB China Low Volatility Equity Portfolio A USD 1,5% 2 LU0084234409
66 Vontobel Fund - mtx China Leaders A-USD -3,6% 3 LU0278091896
...



70 Fidelity Funds - China Focus Fund A-USD -13,8% 3 LU0173614495
71 ComStage HSCEI UCITS ETF -16,7% 5 LU0488316992
72 Lyxor China Enterprise (HSCEI) UCITS ETF - Acc -16,8% 5 LU1900068914
73 ComStage HSI UCITS ETF -18,0% 3 LU0488316729
74 Lyxor Hong Kong (HSI) UCITS ETF - Dist -19,8% 3 LU1900067940

Stichtag: 02.10.2020, Quelle: FVBS professional


Diesen Beitrag teilen: