Private-Equity-Investments für vermögende Privatanleger: Mit dem neuen Convictions IV ELTIF öffnet Edmond de Rothschild seine exklusiven Strategien und bietet Zugang zu nachhaltigen, diversifizierten Anlagechancen im Private-Market-Segment.
15.05.2025 | 09:00 Uhr von «Jörn Kränicke»
Edmond de Rothschild startet mit dem „Private Equity Solutions SICAV – Convictions IV ELTIF1“ seinen ersten Dachfonds, der nach der neuen ELTIF-2.0-Verordnung aufgelegt. Privatanleger erhalten damit ab einer Mindestanlagesumme von 100.000 Euro erstmals Zugang zu einem exklusiven Private-Market-Portfolio, das bisher institutionellen Investoren vorbehalten war.
Private Markets: Exklusiver Zugang zu Rothschild-Strategien
Der Convictions IV ELTIF wurde speziell für private Investoren entwickelt und investiert ausschließlich in hauseigene Private-Equity-Strategien. Thematische Schwerpunkte sind die Energiewende, Infrastrukturmodernisierung, Mittelstandsförderung und regionale Wirtschaftsstärkung – zentrale Überzeugungen der Edmond de Rothschild-Gruppe.
ELTIF mit breiter Diversifikation: Mehr Stabilität für Privatanleger
Die Besonderheit des Fonds liegt in seiner dreistufigen Diversifikationsstrategie: Aufgeteilt wird nach Anlagesegmenten (z. B. Buyout, Wachstumskapital, Real Assets), geografischer Ausrichtung und Transaktionsformen (Primär-, Sekundär- und Co-Investments). Diese Struktur bietet Anlegern eine ausgewogene Risikostreuung und stabile Investitionsplanung.
Nachhaltige Geldanlage mit Langfristperspektive
Der Fonds ist nach Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) klassifiziert und erfüllt damit Nachhaltigkeitsstandards. Die direkte Beteiligung der Rothschild-Familie an den Zielinvestments verdeutlicht das langfristige Engagement und die Interessengleichheit mit Anlegern.
CEO Johnny el Hachem: „Kapital kann Wandel gestalten“
„Unser erster ELTIF ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass gezieltes Kapital positive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen kann“, erklärt Johnny el Hachem, CEO von Edmond de Rothschild Private Equity. So verschafft EdR Anlegern Zugang zu nachhaltigen Renditen – ohne Performanceeinbußen.
Die jährlichen Gebühren liegen je nach Anteilsklasse zwischen 0,5 und zwei Prozent jährlich zuzüglich einer 20-prozentigen Performance Fee über der Hurdle Rate von sieben Prozent.
Diesen Beitrag teilen: