Mit den Zöllen kamen die Kursverluste: Die handelspolitischen Maßnahmen der US-Regierung unter Donald Trump haben sich nicht nur zu einer ernstzunehmenden Belastung für den Welthandel, sondern auch für Investoren entwickelt. Gab es einen US-Präsidenten, der aus Anlegersicht noch schlechter in seine Amtszeit gestartet ist? Pascal Kielkopf hat nachgerechnet.
14.04.2025 | 12:15 Uhr
Der Kapitalmarktanalyst von HQ Trust vergleicht in seiner neuen Untersuchung, wie sich der US-Aktienindex S&P 500 in den ersten Monaten unter einem neuen US-Präsidenten entwickelt hat. Dabei misst Pascal Kielkopf die Rendite vom jeweiligen Wahltag bis zum 113. Handelstag danach, was meist der zweiten Aprilwoche des Folgejahrs entspricht. Zudem betrachtet er die Performance vor und nach dem tatsächlichen Amtsantritt.
Die Analyse umfasst den Zeitraum von 1928 bis Mitte April 2025 – und damit 25 Amtseinführungen von 15 verschiedenen US-Präsidenten.
Und wie fällt die Betrachtung der Renditen seit der Amtseinführung aus?
Und wie ging es nach dem 113. Handelstag weiter?
Diesen Beitrag teilen: