76 Prozent der vermögenden Deutschen unzufrieden mit der Verwendung ihres Erbes
12.06.2025 | 09:30 Uhr
Mit dem Beginn des sogenannten „Great Wealth Transfers“ also der großen Vermögensweitergabe - ändern sich die Muster bei Erbschaften grundlegend und das mit weitreichenden Folgen für Vermögensverteilung und Finanzmärkte. Eine aktuelle Untersuchung von Capital Group, einem der weltweit größten und erfahrensten aktiven Investmentmanager mit einem verwalteten Vermögen von rund 2,8 Billionen US-Dollar,1 zeigt: Vermögende Familien rund um den Globus beschleunigen die Übergabe ihres Vermögens an die nächste Generation.
In der Studie² wurden 600 vermögende Privatpersonen (High Net Worth Individuals, HNWIs) in Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und den USA zu ihrem Umgang mit Erbschaften und ihrer Nachfolgeplanung befragt.
„In den kommenden Jahrzehnten wird ein Vermögen in Billionenhöhe von der Babyboomer-Generation in den USA, Europa und dem entwickelten Asien an jüngere Generationen weitergegeben. Millennials und Angehörige der Generation Z erhalten größere Erbschaften in jüngerem Alter und könnten von der Marktkenntnis und dem langfristigen Anlagehorizont eines Finanzberaters erheblich profitieren“, erläutert Guy Henriques, President, Europe and Asia Client Group bei Capital Group, die Studien-Ergebnisse. „Wir bei Capital Group pflegen langfristige Partnerschaften mit Vermögensverwaltern – aus der Überzeugung, dass fundierte Finanzberatung und nachhaltige Investmenterträge zu besseren Ergebnissen für Vermögensinhaber und ihre Erben führen.“
Die nächste Generation vermögender Erben einbinden
Potenzial von Erbschaften besser ausschöpfen
„Unsere Studie zeigt: Die Mehrheit der Erben wünscht sich rückblickend, sie hätte ihr Vermögen anders genutzt, insbesondere stärker investiert“, resümiert Guy Henriques. „Unser Ziel bei Capital Group ist es, das Leben der Menschen durch erfolgreiches Investieren zu verbessern. Wer einen Teil seines Erbes langfristig investiert, kann nachhaltigen Vermögensaufbau erzielen. Mit 94 Jahren Investmenterfahrung begleiten wir unsere Kunden über Generationen hinweg. Gerade in bewegten Märkten gilt: Investiert zu bleiben, zahlt sich langfristig aus.“
1Data as at 31 March 2025. Source: Capital Group
2 The Capital Group study was conducted by Financial Times Longitude in February and March 2025. The study surveyed 600 high-net-worth individuals (HNWI; net worth of at least $1mn, investable assets between US$250,000 and US$10 million, and received inheritances of $100,000–$50mn) to explore their approach to inheritance use and their own succession-planning. All currency in US$.
Diesen Beitrag teilen: