Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen – von sinkenden Leitzinsen über steigende Staatsverschuldung bis hin zu boomenden Aktienmärkten. Warum war das so, und was lernen wir daraus für 2025?
27.01.2025 | 07:27 Uhr
Was bedeuten sinkende Zinsen bei gleichzeitig steigenden Anleiherenditen für Anleger? Fixed-Income-Fondsmanager Dr. Wolfgang Bauer erklärt, warum die steigende Staatsverschuldung in Ländern wie Großbritannien und den USA die Märkte weiterhin herausfordert und weshalb bei Unternehmensanleihen Vorsicht geboten ist.
Bei Aktien bleibt insbesondere der Technologiesektor gefragt – doch droht eine Korrektur? Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic gibt Einblicke, welche Sektoren 2025 Potenzial bieten und warum Anleger angesichts der aktuellen Marktentwicklung mit Bedacht vorgehen sollten.
Diese und weitere spannende Themen diskutieren unsere Experten von M&G Investments in der sechsten Folge des Podcasts Investment Business mit unserem Host Peter Ehlers.
Im Fokus der Diskussion:
Sprecher:
Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments
Dr. Wolfgang Bauer, CFA, CAIA, Fondsmanager und Fixed Income-Experte bei M&G Investments
Host: Peter Ehlers, Gründer und Herausgeber von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin sowie den private banking kongressen.
Diesen Beitrag teilen: