Der Begriff Krisen" steht als Oberbegriff für verschiedene Krisen wie Finanzkrise, Staatsschuldenkrise oder Eurokrise."
Die zweitgrößte südamerikanische Volkswirtschaft Argentinien ist in die Staatspleite gerutscht. Die Last-Minute-Verhandlungen im Schuldenstreit zwischen Argentinien und US-Hedgefonds scheiterten am Mittwoch in New York.
„In allen von der Krise betroffenen Industrieländern ist es den Zentralbanken gelungen, ihre Verantwortung wahrzunehmen oder sogar noch mehr zu tun“, sagt Didier Saint Georges, Mitglied des Investmentkomitees bei Carmignac.
Die ultralockere Geldpolitik und die hohen Staatsschulden waren richtig und notwendig, um die große Finanz- und Wirtschaftskrise zu bekämpfen. Sie haben das Schlimmste verhindert.
Die Eurokrise hat sich nur scheinbar beruhigt, meint Hans-Werner Sinn. Der Ökonom hält das Rettungsversprechen der EZB für falsch und illegal. Er warnt vor Spanien.
In der abgelaufenen Handelswoche stand die Zuspitzung der Situation auf der Krim im Fokus.