Capital Group: High Yield – Fünf Faktoren für langfristige Investoren

Capital Group: High Yield – Fünf Faktoren für langfristige Investoren
Hochzinsanleihen

Seit COVID-19 die Märkte Anfang 2020 aus dem Tritt gebracht hat, zählt High Yield zu den erfolgreichsten Anleihensektoren.

22.04.2025 | 06:50 Uhr

Tatsächlich hat die Assetklasse erheblich besser abgeschnitten als der Bloomberg US Aggregate Index (und der Global Aggregate Index), US-Unternehmensanleihen, Emerging-Market-Papiere und Verbriefungen.

Seit 2020 hat High Yield besser abgeschnitten als die meisten anderen Festzinspapiere

Chart-High-Yield-sectors_1280px(w)
Chart-High-Yield-sectors_1280px(w)

Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse.
Quelle: Bloomberg. Stand 31. Dezember 2024.

Häufig entscheiden Investoren anhand der Spreads über den Zeitpunkt einer Anlage in diesen Sektor. Die langfristigen Daten lassen aus unserer Sicht den Schluss zu, dass Faktoren wie die Yield to Worst, das Gewinnwachstum der Unternehmen im S&P 500 Index und die durchschnittliche Kreditqualität bessere Anhaltspunkte für die Ertragsaussichten von High Yield sind.

Verständlicherweise sind Investoren besorgt wegen der zurzeit engen Spreads des Sektors, aber der Versuch des Market Timing kann bei dieser Assetklasse viel komplexer sein, als sie denken – und Fehlentscheidungen könnten teuer werden.

Nach einem erneuten Blick in die Vergangenheit sind wir überzeugt, dass der High-Yield-Markt erfolgreich bleiben dürfte und für viele Investoren eine sinnvolle langfristige Portfolioposition sein könnte. Schließlich kann High Yield über viele Marktzyklen hinweg attraktive laufende Erträge und Wertzuwachs bieten – und ist häufig weniger volatil als Aktien.

Wir nennen fünf Faktoren, die Investoren beachten sollten, wenn Sie über eine Anlage in High Yield nachdenken.


Shannon Ward ist Anleihenportfoliomanagerin bei Capital Group. Sie hat 32 Jahre Investmenterfahrung und ist seit acht Jahren im Unternehmen. Sie hat einen MBA von der University of Southern California und einen Bachelor in Psychologie von der University of California, Santa Barbara. Ward arbeitet in Los Angeles.

David Bradin ist Investmentdirektor Anleihen bei Capital Group. Er hat 19 Jahre Investmenterfahrung und ist seit neun Jahren im Unternehmen. Er hat einen MBA von der Wake Forest University und einen Bachelor von der North Carolina State University. Bradin arbeitet in Los Angeles.


Die Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Ergebnisse. Man kann nicht direkt in einen Index investieren.Indizes sind keine gemanagten Produkte. Der Wert und Ertrag von Anlagen können schwanken, sodass Anleger ihr investiertes Kapital ganz oder teilweise verlieren können. Diese Informationen sind weder Anlage-, Steuer- oder sonstige Beratung noch eine Aufforderung, irgendein Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung am Tag der Veröffentlichung dieses Dokuments wieder. Sie entsprechen möglicherweise nicht der Meinung anderer Mitarbeiter von Capital Group oder deren Tochtergesellschaften. Alle Angaben beziehen sich auf den genannten Zeitpunkt (falls nicht anders angegeben). Einige Informationen stammen möglicherweise aus Drittquellen, und die Verlässlichkeit dieser Informationen kann nicht garantiert werden.

Capital Group managt Aktien in drei Investmenteinheiten, die ihre Anlageentscheidungen autonom treffen und unabhängig voneinander auf Hauptversammlungen abstimmen. Die Anleihenexperten sind für das Anleihenresearch und das Anleihenmanagement im gesamten Unternehmen verantwortlich. Bei aktienähnlichen Anleihen werden sie aber ausschließlich für eine der drei Aktieneinheiten tätig.

Copyright © 2025 Capital Group. Alle Rechte vorbehalten.

Diesen Beitrag teilen: