Der Wagner & Florack Unternehmerfonds AMI investiert seit 2016 erfolgreich in die 30 besten globalen Qualitätsaktien.
19.09.2023 | 07:00 Uhr von «Jörn Kränicke»
Fondsmanager
2003 gründeten Dominikus Wagner und Christian Florack eine Vermögensverwaltung in Bonn, die sie 2011 in Wagner & Florack Vermögensverwaltung umbenannten. 2012 legten sie den Wagner & Florack PIC Fund AMI auf, und setzten auf dividendenstarke Titel. Im Juni 2016 änderten sie die Strategie und investieren beim Wagner & Florack Unternehmerfonds AMI seither unter langfristigen Gesichtspunkten in Qualitätsaktien.
Anlagestrategie
Warren Buffett hat den Begriff „Moat“ geprägt. Damit bezeichnet er Unternehmen, die einen „wirtschaftlichen Burggraben“ haben und somit von der Konkurrenz kaum angreifbar sind. An diesem, Konzept orientiert sich auch der Wagner und Florack Unternehmerfonds AMI. Dominikus Wagner sucht nach Firmen, die konsistent hohe Kapitalverzinsungen erwirtschaften, vor allem auch in Rezessionen. Dafür müssen erstens beständig hohe Unternehmensgewinne erwirtschaftet werden, zweitens müssen die Unternehmen über ein wenig kapitalintensives Geschäftsmodell verfügen. Daher investieren Wagner & Florack niemals in kapitalintensive und zyklische Unternehmen. Ein weiteres Prinzip des Duos ist, nicht zu spekulieren, sondern zu investieren. „Auch wenn das Auslassen von risikoreichen Investments zu einer temporären Underperformance führt, so nehmen wir das in Kauf. Und das werden wir auch zukünftig immer so handhaben, konsequent“, sagt Wagner. Denn nur so lässt sich laut dem Manager auf Dauer – bei langfristig sehr geringen Risiken – mehr Geld verdienen als mit spekulativen „Anlagen“, die ein hohes Risiko mit sich bringen.
Portfolio
Das Portfolio setzt sich nur aus „robusten Gewinnmaschinen“ zusammen, die jedes Jahr gutes Geld verdienen und nicht bankrott gehen können. Da es solche Unternehmen nicht wie Sand am Meer gibt, ist der Fonds sehr konzentriert. Im Portfolio halten Wagner und Florack lediglich 30 Einzelwerte. Denn viele Unternehmen können ihre Ansprüche nicht erfüllen. Damit setzt das rheinische Duo nur auf die besten der besten globalen Aktien. Durch den Fokus auf wenige Einzelwerte reduzierten sich auch mögliche Kursrückschläge. Denn qualitativ schlechtere Aktien würden in einer Krise meist stärker verlieren als Qualitätsaktien. Zu den größten Einzelwerten im Portfolio zählen Apple (7,35 %), Alphabet (7,33 %), Procter & Gamble (7,05 %), Nestlè (6,65 %), Microsoft (6,39 %), Danaher (4,96 %), Visa Inc. Class A (4,86 %), Church & Dwight Co. Inc. (4,50 %), Beiersdorf AG 4,42 %) sowie L'Oreal SA (4,31 %). Bei den Sektoren dominieren Titel aus den Bereichen Haushaltsartikel & Körperpflegeprodukte (28,0 %), Software & Dienste (11,6 %), Lebensmittel & Getränke (10,0 %) sowie Media & Entertainment (8,8 %).
Fazit
Der Wagner & Florack Unternehmerfonds AMI setzt erfolgreich auf ein bewährtes Konzept. Er kann problemlos mit Platzhirschen wie dem Ninety One GSF - Global Franchise Fund oder dem Morgan Stanley Global Brands mithalten.
Fondsdaten
Kategorie | Aktienfonds/Welt | |
KVG | Ampega Investment GmbH | |
Manager | Dominikus Wagner & Dirk Schmitt | |
ISIN (ausschüttend, P) | DE000A2H9BB2 | |
ISIN (ausschüttend, I) | DE000A1C4D48 | |
Auflegung | 08.10.2012/6.12.2018 | |
Fondsvermögen (per 31.08.2023) | 174,9 Mio. Euro | |
Ausgabeaufschlag | bis 5,00 % | |
Laufende Kosten p.a. | 1,64% | |
Nachhaltigkeit | Artikel 8 | |
Börsenhandel | ja | |
Performance 5 Jahre (per 18.9.2023) | 53,02% | |
Volatilität 5 Jahre (per 18.9.2023) | 12,73% | |
Internet | www.unternehmerfonds.de |
Diesen Beitrag teilen: