Wirtschaftlich ist die Eurozone eine Macht. Im MSCI World Index sind Eurozone-Aktien jedoch nur mit 10 % vertreten. Eine Analyse inklusive japanischer Aktien.
03.06.2021 | 12:45 Uhr von «Ralf Ferken»
Eurozone: gut bei Value, schwach bei MinVol
Der MSCI World Index enthält rund 1600 Aktien aus 23 Industrieländern, wovon circa 67 % aus die USA entfallen.
Die ökonomisch etwa gleich starke Eurozone spielt im MSCI World Index dagegen keine wichtige Rolle. Denn die Aktien aus Deutschland, Frankreich und Italien sowie acht weiteren Euro-Industrieländern machen nur 10 % vom „Welt-Index“ aus.
Bei den weltweiten Faktor-Pendants des MSCI World Index ist das Bild gemischt. Bei der Momentum- und Value-Variante liegt der Euro-Anteil oberhalb von 10 %, dagegen niedriger bei der MinVol-, der Multiple-Factor und der Quality-Variante.
Index | Euro-Anteil (in %) | USD-Anteil (in %) |
---|---|---|
MSCI World Value Enhanced | 17,5 | 41,3 |
MSCI World Momentum | 12,3 | 70,3 |
MSCI World | 10,1 | 66,7 |
MSCI World Quality | 8,0 | 66,0 |
MSCI World Diversified Multiple-Factor | 6,8 | 69,6 |
MSCI World Minimum Volatility | 5,7 | 61,8 |
Stichtag: 02.06.2021; Quelle: iShares |
Japan: gut bei Value und MinVol
Japanische Aktien wiederum glänzen mit ihren Value-Eigenschaften. Zwar machen sie nur 7 % vom MSCI World Index aus, jedoch stattliche 24 % vom MSCI World Value Enhanced Index. Auch im MinVol-Index sind sie mit 12 % vergleichsweise prominent vertreten.
Index | Yen-Anteil (in %) | USD-Anteil (in %) |
---|---|---|
MSCI World Value Enhanced | 23,8 | 41,3 |
MSCI World Minimum Volatility | 12,0 | 61,8 |
MSCI World Diversified Multiple-Factor | 8,2 | 69,6 |
MSCI World | 6,9 | 66,7 |
MSCI World Momentum | 3,7 | 70,3 |
MSCI World Quality | 3,4 | 66,0 |
Stichtag: 02.06.2021; Quelle: iShares |
Diesen Beitrag teilen: